Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probleme bei der Montage der OMP Querlenkerstütze
#1

Hi hätt ne kurze Frage...
Hab heut bei meinem MINI die Querlenkerstütze montiert...
Am Rechten Querlenker wurde sie ganz ordnungsgemäß wieder angezogen..
Ganz anders bei der linken...Schon beim Anziehen ohne Drehmoment hat das Gewinde nachgegeben und die Schraube ist jetzt grad mal so drinnen...
Was nun?Neues Gewinde bohren geht das?Wieso ist das kaputt die Schraube wurde nie entfernt und wir haben wirklich keine Gewalt angewendet..
Sollte ich nicht mehr fahren oder macht das jetzt keinen Unterschied..

Danke

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#2

was das für auswirkungen hat kann ich dir nich sagen, aber ich glaube damit solltest du besser nicht rumfahren Head Scratch

bzw.
beim rausdrehen ganz normal ? bzw. beim reindrehen mit der hand gings auch normal ?
sowas geht normalerweise nur mit großem kraftaufwand kaputt bzw. wenn dann reist eher die schraube ab Head Scratch
Zitieren
#3

Die Schraube befestigt ja nicht nur die neue Querlenkerabstützung.

Ich würde schnellstmöglich den nächsten Freundlichen aufsuchen oder einen Freund / Bekannten, der qualifiziert das Gewinde nachschneiden oder auf die nächste Größe schneiden kann und dann natürlich die nächstdickere Schraube gleicher Qualität und gleicher Länge im Fachhandel ( nicht im Baumarkt ) besorgen .

Aber zuvor prüfen : Ist das Innengewinde beschädigt oder das Aussengewinde der Schraube ??
Zitieren
#4

Also die Rechte ging wie gesagt sauschwer zum Rausdrehen..die linke Butter...Da war vorher schon was nich ganz in Ordnung...
Erst beim Reindrehen mit geschätzen 10nm hats *klack* gemacht und die Schraube is ne Windung zurückgesprungen..eben es war fast kein Kraftaufwand...

Also war schon bei nem Kumpel inner Werke wir haben Schraube und Gewinde nachgeschnitten aber immernoch M10... Das komische ist das Gewinde ließ sich prima nachschneiden mit ganz normalem Widerstand.....und zwar ziemlich weit....
Was uns die Idee gab einfach eine längere M10 Schraube zu nehmen...
Ich konnte das ganze jetzt wesentlich fester anziehen....
Hab jetzt jedoch Angst das komplette Gewinde abzureissen wenn ichs mit dem Anzugsdrehmoment festziehe....

Tipps?

Aus was besteht das Gewinde?

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#5

Foursquare schrieb:Aus was besteht das Gewinde?

Stahl ? ( Alu-Schrauben am Fahrwerk wären was neues..... )
Zitieren
#6

Dann will ich echt mal wissen was da defekt ist am Gewinde...

Edit: Also bin nun um eine Erfahrung reicher was in Sachen Service-Beratung am Fahrzeug so abgeht...
War grad inner NL Nürnberg um mich zu erkundigen was ich denn bitte machen soll...
Als das Wort Querlenkerstütze fiel kam erst mal ein 'eine bitte was' mit einem dummen Grinsen...das komplette Gespräch führte irgendwie dazu dass wir uns das Auto dann mal von unten angesehn haben...
Wo dann glorreich festgestellt wurde dass ich der Idiot war der die Schraube zu fest angezogen hat obwohl ichs 5 mal betont hab dass es beim Anziehen passiert ist...vorher hätte es jedoch unmöglich sein können das das Gewinde bereits beschädigt war denn sonst wäre mir das Rad weggeflogen...und o-Ton da helfen auch so komische Röhrchen nix....ich könnt echt ausrasten Böse!

Nebenbei neues Gewinde reinbohren soll wohl funktionieren..kanns ja mal ausprobieren oder gleich zu ihm bringen Peitsche

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#7

Weis jemand mit welchem drehmoment die schraube angezogen werden soll?
Zitieren
#8

~60nm

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#9

59 NM Top

Zitieren
#10

Falls das Gewinde hält Püh!

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand