20.07.2007, 15:31
Nachdem ich selbst ewig nach passenden vorher/nachher Bildern (vorzugsweise genau von der Seite) des im Cooper S verbauten Eibach Prokits gesucht habe will ich es den zukünftigen Interessenten einfacher machen 
Habe gestern das Prokit verbaut und bin absolut zufrieden mit der Optik wie auch dem Fahrverhalten. Hatte anfangs arge bedenken wegen dem "Hängearsch-Syndrom" bzw. verschlechterten Fahrverhalten der tieferen Federn.
Tieferlegung VA (Nabenmitte zu Kotflügel): 33 mm
Tieferlegung HA (Nabenmitte zu Kotflügel): 32,5 mm
Die Werte wurden 24 Stunden nach dem Einbau gemessen - evtl. senkt sich das ganze noch - mal schauen
Die erste Aufnahme zeigt das Sportfahrwerk Plus. Auf der zweiten Aufnahme ist das Eibach Prokit mit den Dämpfern des original Sportfahrwerks zu sehen.
Zum Fahrverhalten:
Das Fahrverhalten hat sich spürbar verändert. Der Wagen reagiert nicht mehr ganz so nervös auf kleine Unebenheiten bei Kurvenfahrten. Allerdings habe ich das Gefühl der Mini nun Spurrillen noch stärker folgt. Insgesamt ist das Fahrwerk ein gutes Stück straffer geworden und gibt irgendwie ein besseres Feedback der Strasse. Mein alter Golf 5 mit vergleichbaren Fahrwerk (Sportdämpfer mit Eibach Sportline Kit) war deutlich komfortabler abgestimmt. Insgesamt mag ich aber die sportliche Note der Eibach Federn. Die Seitenneigung ist minimal geringer als mit dem Serienfahrwerk.
Vibrationen sind bis jetzt noch keine aufgetreten. Hoffe auch das es so bleibt

Habe gestern das Prokit verbaut und bin absolut zufrieden mit der Optik wie auch dem Fahrverhalten. Hatte anfangs arge bedenken wegen dem "Hängearsch-Syndrom" bzw. verschlechterten Fahrverhalten der tieferen Federn.
Tieferlegung VA (Nabenmitte zu Kotflügel): 33 mm
Tieferlegung HA (Nabenmitte zu Kotflügel): 32,5 mm
Die Werte wurden 24 Stunden nach dem Einbau gemessen - evtl. senkt sich das ganze noch - mal schauen

Die erste Aufnahme zeigt das Sportfahrwerk Plus. Auf der zweiten Aufnahme ist das Eibach Prokit mit den Dämpfern des original Sportfahrwerks zu sehen.
Zum Fahrverhalten:
Das Fahrverhalten hat sich spürbar verändert. Der Wagen reagiert nicht mehr ganz so nervös auf kleine Unebenheiten bei Kurvenfahrten. Allerdings habe ich das Gefühl der Mini nun Spurrillen noch stärker folgt. Insgesamt ist das Fahrwerk ein gutes Stück straffer geworden und gibt irgendwie ein besseres Feedback der Strasse. Mein alter Golf 5 mit vergleichbaren Fahrwerk (Sportdämpfer mit Eibach Sportline Kit) war deutlich komfortabler abgestimmt. Insgesamt mag ich aber die sportliche Note der Eibach Federn. Die Seitenneigung ist minimal geringer als mit dem Serienfahrwerk.
Vibrationen sind bis jetzt noch keine aufgetreten. Hoffe auch das es so bleibt
