15.08.2007, 19:40
München:
Wie ein unabhängiger Mitarbeiter mitteilte, laufen geheime Pläne, die eine Fusion der Autoindustrie mit der Computerspieleindustrie vorsehen. Erste Hinweise dazu kamen aus der kauffreudigen Bevölkerung, die nun erstmals Automobile als heimliche "Betaversionen" bekommt die dann fortwährend mit "Patches" derart modifiziert werden, dass sie einigermaßen benutzbar werden.
Leider ist die Annäherung der beiden Industriezweige sehr einseitig. Die Computerspieleindustrie kommt dem nicht entgegen indem sie besser funktionierende Produkte liefert als bisher. Ein Computerspiel das uneingeschränkt auf Durchschnitts-PCs läuft, keine Fehler enthält oder nicht mindestens einmal in der Stunde abstürzt gilt als unschicklich und landet erst gar nicht in den Verkaufsregalen.
Beide Industriezweige spielen allerdings mit dem Gedanken die Patches als "Updates" zu deklarieren. Schließlich würde diese kleine Namensänderung eine neue lukrative Einnahmequelle eröffnen...
Und wäre es nicht ein großer Fortschritt, wenn das Auto zum Starten online sein müsste...?
Wie ein unabhängiger Mitarbeiter mitteilte, laufen geheime Pläne, die eine Fusion der Autoindustrie mit der Computerspieleindustrie vorsehen. Erste Hinweise dazu kamen aus der kauffreudigen Bevölkerung, die nun erstmals Automobile als heimliche "Betaversionen" bekommt die dann fortwährend mit "Patches" derart modifiziert werden, dass sie einigermaßen benutzbar werden.
Leider ist die Annäherung der beiden Industriezweige sehr einseitig. Die Computerspieleindustrie kommt dem nicht entgegen indem sie besser funktionierende Produkte liefert als bisher. Ein Computerspiel das uneingeschränkt auf Durchschnitts-PCs läuft, keine Fehler enthält oder nicht mindestens einmal in der Stunde abstürzt gilt als unschicklich und landet erst gar nicht in den Verkaufsregalen.
Beide Industriezweige spielen allerdings mit dem Gedanken die Patches als "Updates" zu deklarieren. Schließlich würde diese kleine Namensänderung eine neue lukrative Einnahmequelle eröffnen...
Und wäre es nicht ein großer Fortschritt, wenn das Auto zum Starten online sein müsste...?