08.04.2008, 14:03
Hallo Sofi,
Also beim sogenannten Prefacelift gab es anfangs Probleme mit dem Getriebe. die Zahnräder waren sehr spitz und beim unsanften "Einfahren" kam es häufig dazu, da sich die Zahnräder abgestumpft haben und somit das Getriebe meist lahm gelegt haben. Meine Freundin hat einen Prefacelift mit ca.70tkm und keinerlei Probleme mit dem Getriebe, lässt sich butterweich schalten, meiner ist ein Facelift und hat ein total hakeliges Getriebe. Also einfach ausprobieren, das merkt man ziemlich schnell.
Ansonsten gilt:
- unfall ?
- vorbesitzer ?
- warum so wenig Kilometer ?
- TÜV
- Lackzustand ( sollte eigentlich wie neu sein, wenn er Garagenwagen vielleicht noch ist)
- Spaltmaße
- Rost
- irgendwo sichtbar Öl oder sonstige Flüssigkeiten?
- Bremsen (vorallem die hinteren Scheiben neigen sehr gern zum verrosten)
- Reifen ( bei der geringen Laufleistung können die Reifen porös sein, also schau mal auf die DOT nummer, steht auf dem Reifen)
- Abnutzung von Lenkrad und dem Kunststoff ( Mini hat eher weichen Kunststoff dem man die Benutzung ansieht, vorallem hinten an den Sitzen und die Türellipsen)
- Funktionieren alle Knöpfe....
Probefahrt:
- einfach Radio aus und den Popometer benutzen
- wenn du eine gute BMW Werkstatt kennst, kannst die auch während der Probefahrt vertrauensvoll aufsuchen, über die Fahrgestellnummer kann der BMW´ler dir viele Dinge sagen und auch den Allgemeinzustand gut beurteilen. Haben wir bei meiner Freundin auch so gemacht, war in 10-15min erledigt und und ein gutes Gewissen beim Kauf gibt es auch noch!
Ansonsten viel Spaß, sollte der Mini in der nähe von ES stehen, einfach melden.....
Also beim sogenannten Prefacelift gab es anfangs Probleme mit dem Getriebe. die Zahnräder waren sehr spitz und beim unsanften "Einfahren" kam es häufig dazu, da sich die Zahnräder abgestumpft haben und somit das Getriebe meist lahm gelegt haben. Meine Freundin hat einen Prefacelift mit ca.70tkm und keinerlei Probleme mit dem Getriebe, lässt sich butterweich schalten, meiner ist ein Facelift und hat ein total hakeliges Getriebe. Also einfach ausprobieren, das merkt man ziemlich schnell.
Ansonsten gilt:
- unfall ?
- vorbesitzer ?
- warum so wenig Kilometer ?
- TÜV
- Lackzustand ( sollte eigentlich wie neu sein, wenn er Garagenwagen vielleicht noch ist)
- Spaltmaße
- Rost
- irgendwo sichtbar Öl oder sonstige Flüssigkeiten?
- Bremsen (vorallem die hinteren Scheiben neigen sehr gern zum verrosten)
- Reifen ( bei der geringen Laufleistung können die Reifen porös sein, also schau mal auf die DOT nummer, steht auf dem Reifen)
- Abnutzung von Lenkrad und dem Kunststoff ( Mini hat eher weichen Kunststoff dem man die Benutzung ansieht, vorallem hinten an den Sitzen und die Türellipsen)
- Funktionieren alle Knöpfe....
Probefahrt:
- einfach Radio aus und den Popometer benutzen
- wenn du eine gute BMW Werkstatt kennst, kannst die auch während der Probefahrt vertrauensvoll aufsuchen, über die Fahrgestellnummer kann der BMW´ler dir viele Dinge sagen und auch den Allgemeinzustand gut beurteilen. Haben wir bei meiner Freundin auch so gemacht, war in 10-15min erledigt und und ein gutes Gewissen beim Kauf gibt es auch noch!
Ansonsten viel Spaß, sollte der Mini in der nähe von ES stehen, einfach melden.....
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
