22.08.2007, 08:44
Auf Grund des Dauerregens im Rheinland konnte ich mittlerweile die Dichtigkeit des Verdecks überprüfen. Ergebnis: Das Verdeck hält dicht und es hat etwas von Gemütlichkeit, wie unter einem Zeltdach zu sitzen und den Regen prasseln zu hören (wenngleich Offenfahren eindeutig besser ist).
Einzig beim Aussteigen muss man aufpassen. Mag sein, dass bestimmte Modifikationen am Verdeck mittlerweile dazu geführt haben, dass es nicht mehr ganz so stark tropft wie zur Startphase des Mini Cabs. Aber nach richtig starken Regengüssen tropft es auch jetzt noch auf die Sitze, wenn man die Tür öffnet.
Scheint wahrscheinlich ein bischen zur Seele eines Cabrios zuzurechnen zu sein. Manche geschlossene PKW-Variante tropft schliesslich auf Grund "moderner" Linienführung genauso. Es empfiehlt sich demnach, immer ein Tuch zum Abwischen der Ledersitze in Griffweite zu haben.
Einzig beim Aussteigen muss man aufpassen. Mag sein, dass bestimmte Modifikationen am Verdeck mittlerweile dazu geführt haben, dass es nicht mehr ganz so stark tropft wie zur Startphase des Mini Cabs. Aber nach richtig starken Regengüssen tropft es auch jetzt noch auf die Sitze, wenn man die Tür öffnet.
Scheint wahrscheinlich ein bischen zur Seele eines Cabrios zuzurechnen zu sein. Manche geschlossene PKW-Variante tropft schliesslich auf Grund "moderner" Linienführung genauso. Es empfiehlt sich demnach, immer ein Tuch zum Abwischen der Ledersitze in Griffweite zu haben.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007