11.12.2013, 21:23
Der Kaufpreis ist zu hoch, das Leasingangebot scheint OK zu sein.
Um zu prüfen ob das Leasingangebot OK muss man eine Vergleichsrechnung simulieren.
Was kostet ein vergleichbarer Works (nicht dieser, der ist definitiv zu teuer) als Vorführer beim Kauf? Was bringt ein solcher Works in ca. 3 Jahren (Verkauf von Privat)? Hier kann man sich in etwa an den Preisen orientieren, welche heute für 4-jährige aufgerufen werden. Dazu noch die Kapitalkosten rechnen und dann merkt man schnell, dass dieses Leasingangebot ganz OK ist und in etwa in der gleichen Range liegt, wie ein Kauf eines vergleichbaren Jahreswagens mit Verkauf nach 3 Jahren.
Für mich wäre das Angebot trotzdem nichts, da bei Privatleasing immer die Frage ist, was man bei der Rückgabe zusätzlich abgezogen bekommt (Stichwort Gebrauchsspuren). Außerdem ist man in einem Leasingvertrag immer ein wenig gebunden und hat weniger Flexibilität. Und dann natürlich die Geschichte mit dem Vorführer. Einen Works als Vorführer mit 12.000 km würde ich nie kaufen.
Um zu prüfen ob das Leasingangebot OK muss man eine Vergleichsrechnung simulieren.
Was kostet ein vergleichbarer Works (nicht dieser, der ist definitiv zu teuer) als Vorführer beim Kauf? Was bringt ein solcher Works in ca. 3 Jahren (Verkauf von Privat)? Hier kann man sich in etwa an den Preisen orientieren, welche heute für 4-jährige aufgerufen werden. Dazu noch die Kapitalkosten rechnen und dann merkt man schnell, dass dieses Leasingangebot ganz OK ist und in etwa in der gleichen Range liegt, wie ein Kauf eines vergleichbaren Jahreswagens mit Verkauf nach 3 Jahren.
Für mich wäre das Angebot trotzdem nichts, da bei Privatleasing immer die Frage ist, was man bei der Rückgabe zusätzlich abgezogen bekommt (Stichwort Gebrauchsspuren). Außerdem ist man in einem Leasingvertrag immer ein wenig gebunden und hat weniger Flexibilität. Und dann natürlich die Geschichte mit dem Vorführer. Einen Works als Vorführer mit 12.000 km würde ich nie kaufen.