27.08.2007, 11:48
Der Cooper D als Verbrauchswunder... so könnte ich unseren Testlauf überschreiben.
Danke an MINI dass wir "mal eben" einen Wagen zum Test der Verbrauchsangaben bekommen haben!
Am Donnerstag vor der Rundfahrt durfte ich das Auto in München in Empfang nehmen und war doch recht überrascht. Nachdem mein Skoda, der sonst als Referenz herhält einige Tage zuvor seines Turboladers verlustig ging, hatte ich den folgenden Vergleich: Ford Focus Tournier 110 (oder so) PS zu MINI Cooper D 109 (glaub ich) PS.
Erster Eindruck:
der Motor gibt sich völlig entspannt und mit absoluten Cruiser-Eigenschaften. Im Stadtverkehr kann ich mir die Start-Stoppautomatik (hatte unser Auto leider noch nicht) sehr gut vorstellen. Der Turbo setzt sanft ein und schiebt dann ohne viel Aufhebens an. Die Kraft der Maschine ist absolut ausreichend und bringt auch bei Bergauf-Stücken richtig Spaß - den Verbrauch sollte man sich dann aber nicht unbedingt anschauen, da geht es Richtung der 5,7 Liter.
Im Autobahnbetrieb ist es eine Leichtigkeit, den Diesel mit weniger als 5 Litern pro 100 km zu fahren, das ist ein echt stabiles Wort!
Mir als Diesel-Fremdfabrikatfahrer fehlte eigentlich nur der "Turbopunch", der einem beim Skoda bei 1800 Umdrehungen so richtig ins Kreuz tritt. Aber unterm Strich ist das eine Abstimmungsfrage, der Cooper D ist einfach ein unglaublich entspanntes, schön zu fahrendes Auto, das richtig Sparsam ist.
und nebenbei: der cooper D liegt größenordnungsmäßig beim smart diesel (3,3 l vom smart zu aktuell 3,9 l beim MINI) und da sind doch einige unterschiede im autokonzept zu sehen
Danke an MINI dass wir "mal eben" einen Wagen zum Test der Verbrauchsangaben bekommen haben!

Am Donnerstag vor der Rundfahrt durfte ich das Auto in München in Empfang nehmen und war doch recht überrascht. Nachdem mein Skoda, der sonst als Referenz herhält einige Tage zuvor seines Turboladers verlustig ging, hatte ich den folgenden Vergleich: Ford Focus Tournier 110 (oder so) PS zu MINI Cooper D 109 (glaub ich) PS.
Erster Eindruck:

Im Autobahnbetrieb ist es eine Leichtigkeit, den Diesel mit weniger als 5 Litern pro 100 km zu fahren, das ist ein echt stabiles Wort!
Mir als Diesel-Fremdfabrikatfahrer fehlte eigentlich nur der "Turbopunch", der einem beim Skoda bei 1800 Umdrehungen so richtig ins Kreuz tritt. Aber unterm Strich ist das eine Abstimmungsfrage, der Cooper D ist einfach ein unglaublich entspanntes, schön zu fahrendes Auto, das richtig Sparsam ist.


Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...