27.08.2007, 13:54
Rich schrieb:christian ned bös sein solange du an mir und meinen fähigkeiten zweifelst triffts mich nicht so kannst es natürlich so formulieren da ich auf deinen Mini bis jetzt noch nichts verbaut bzw. repariert habena rich, danke, war aber eh net ernst gemeint.hab dich aber trotzdem lieb
![]()
Ich denke halt ich hab lieber eine effiziente Wassereinspritzung als einen schlecht funktionierenden Wasserladeluftkühlerwäre schön wenn du gleich ein Statement dazu abgibst und was so Negativ an einer Wassereinspritzung sein sollte ich glaub eher du verwechselt hier etwas.
Ansonsten wenn es anstössig ist hier über WAES zu schreiben werden die paar Leute die sich dafür Interessieren sich hauptsächlich per PN austauschen.
muss sagen gestern bin ich 450 km im kreis gefahren, so rund um attersee-traunsee-mondsee um eine tour zu probieren für ende september, 30 ° aussentemperatur, aber leistungsmangel konnte ich nicht beklagen, trotz semislicks in 225/40/18 format und einhergehender langer übersetzung. die dämpfer waren leider noch auf hart vorne, das is mühsam bei den schlechten strassen.
zurück zum thema: diese wassereinspritzung, geht es da um eine einspritzung wirklich in den ansaugtrakt oder diese einspritzung beim llk? bei dem link gehts auch wirklich um turbomotoren die im high end bereich spielen. ob das bei einem kompressor wirklich so viel bringt, ich bin mir da net so sicher.
es hat mich keine einziges motorrad überholt. ich glaube das mein wllk funktioniert.