30.08.2007, 13:28
@MOD
Das mit den Rückleuchten ist echt kein Problem, hab sie ausgebaut und dann mit einem Teppichmesser die Klebenaht zwischen Gehäuse und Klarglasscheibe aufgetrennt. Das geht nicht auf anhieb, aber einfach mit dem Messer so lange schneiden, bis die Verklebung nachgibt. Dann habe ich mit einen flachen Schraubenzieher das Glas abgehebelt. Keine Angst, das kracht dann ein wenig, aber es geht. Wenn das Glas weg ist, muss man den Reflektor vom eigentlichen Gehäuse der Rückleuchte trennen. Der Reflektor ist nur eingeclipst (2 pro Seite). Dann habe ich den Chromrand mit schwarzem Klavierlack und Klarlack lackiert. Nachdem der Lack trocken war, habe ich die Lackkante poliert, damit der Übergang zum Reflektor bzw. Streuscheibe schön glatt ist. Danach alle Teile von Verschmutzungen, Fingerabdrücken und Blutspuren (ja, mir ist das Teppichmesser ausgekommen...) befreien. Ich habe zuerst Glasreiniger genommen und dann alle Teile mit ner Hartwachspolitur bearbeitet. Wenn alle Teile sauber und vorallem Fusselfrei sind, kann man den Reflektor wieder einklipsen und dann das Klarglas wieder verkleben. Dafür habe ich einen wasserbeständigen Kunststoffkleber genommen und aushärten lassen. Danach habe ich diese Klebenaht mit einem schwarzen, temperaturbeständigen und lackierfähigen Silikon zusätzlich abgedichtet. Den Kleber und das Silikon gibts in jedem Baumarkt. Danach Rückleuchten einbauen und fertig. Rückleuchten sind übrigens wieder 100% dicht. Leider habe ich bei der linken Rückleuchte einen Fussel vergessen, der jetzt in der Rückleuchte ist, aber den sieht man nur, wenn man es weiß. Hört sich jetzt alles ein bischen wild an, ist aber locker an einem Tag machbar. Ein bischen handwerkliches Geschick ist natürlich schon von nöten, aber echt machbar...
Grüße - Thomas
Das mit den Rückleuchten ist echt kein Problem, hab sie ausgebaut und dann mit einem Teppichmesser die Klebenaht zwischen Gehäuse und Klarglasscheibe aufgetrennt. Das geht nicht auf anhieb, aber einfach mit dem Messer so lange schneiden, bis die Verklebung nachgibt. Dann habe ich mit einen flachen Schraubenzieher das Glas abgehebelt. Keine Angst, das kracht dann ein wenig, aber es geht. Wenn das Glas weg ist, muss man den Reflektor vom eigentlichen Gehäuse der Rückleuchte trennen. Der Reflektor ist nur eingeclipst (2 pro Seite). Dann habe ich den Chromrand mit schwarzem Klavierlack und Klarlack lackiert. Nachdem der Lack trocken war, habe ich die Lackkante poliert, damit der Übergang zum Reflektor bzw. Streuscheibe schön glatt ist. Danach alle Teile von Verschmutzungen, Fingerabdrücken und Blutspuren (ja, mir ist das Teppichmesser ausgekommen...) befreien. Ich habe zuerst Glasreiniger genommen und dann alle Teile mit ner Hartwachspolitur bearbeitet. Wenn alle Teile sauber und vorallem Fusselfrei sind, kann man den Reflektor wieder einklipsen und dann das Klarglas wieder verkleben. Dafür habe ich einen wasserbeständigen Kunststoffkleber genommen und aushärten lassen. Danach habe ich diese Klebenaht mit einem schwarzen, temperaturbeständigen und lackierfähigen Silikon zusätzlich abgedichtet. Den Kleber und das Silikon gibts in jedem Baumarkt. Danach Rückleuchten einbauen und fertig. Rückleuchten sind übrigens wieder 100% dicht. Leider habe ich bei der linken Rückleuchte einen Fussel vergessen, der jetzt in der Rückleuchte ist, aber den sieht man nur, wenn man es weiß. Hört sich jetzt alles ein bischen wild an, ist aber locker an einem Tag machbar. Ein bischen handwerkliches Geschick ist natürlich schon von nöten, aber echt machbar...
Grüße - Thomas
