04.09.2007, 15:45
@all
ich hatte das aktuelle "dienstfahrzeug" von alex burgstaller am 11.08. für genau eine stunde in der eifel unterm hintern. ein mellow yellow s mit schwarzem dach, jcw-aero, -heckflügel, llenkrad, -schaltknauf, -schaltblitz, -sitze, -18" schwarz, viper-stripes, carbon-hutze, -spiegelkappen, -heckleistengriff. kurz: die kiste war "voll".
![[Bild: download.php?id=5744]](http://www.newmini-technik.de/download.php?id=5744)
ein paar mal beschleunigt, ein paar mal in der eifel auf kleinen landstraßen um die ecke gepfiffen, das war's. leider durfte ich (BMW mitarbeiter jedoch schon
) nicht auf die schleife mit dem ding. fazit: die meisten wissen in der zwischenzeit, der r56s geht mit 175ps wie sau. bei der letzten GLP kamen wir mit einem serien r53 JCW hatch gerade so einem r56s auf der döttinger höhe hinterher. beim r56s JCW geht das alles noch viel leichter. noch mehr bums (drehmoment) unternraus, noch mehr dampf (drehfreude) oben raus. wo ich beim serien r56s bemängelte, dass die leistung oberhalb von 5.500u/min einbricht, zieht das jcw paket locker weiter, bis der schaltblitz hektisch blinkt. tatsächlich klingt der wagen im innenraum etwas (aber nur ganz verhalten) kerniger und bei geöffneten seitenscheiben kann man manchmal ein verschämtes "pömm" hören. was bleibt ist dieses gefühl "und das war alles"? klar, 17PS sind nicht die welt. 17PS sind aber immerhin 10% mehr, als die basis. man hat aber zu keinem zeitpunkt das gefühl, dass das der leistungsschub für den MINI ist und einem den kick gibt. es ist alles wohltemperiert und eben eine nuance lockerer & läassiger als beim serien S. ob man dafür knapp 1.700,- plus einbau ausgeben will, muß jeder für sich selbst entscheiden, denn ein "must have" ist das kit in meinen augen nicht.
ach ja: wie so häufig fällt mir beim r56 auf, dass dsc ist deutlich besser abgestimmt, als beim r53 und behindert kaum beim fahren. was auch beim r56 begeistert sind die neuen JCW sitze von recaro. zwar sitzt man immer noch sehr hoch und mit glasdach ist das ganze für mich "zwerg" grenzwertig. der sitzkomfort und der seitenhalt sind jedoch klasse.
============
noch ein testbericht! diesmal ein pepper white S mit allem luxus, der als sonderausstattung zu bekommen ist. von JCW war jedoch nur eins an bord: der kit! die testfahrt ging etwas länger und war deutlich schneller. es ging von würzburg nachts über die autobahn nach stuttgart. erste enttäuschung: der MINI rennt "nur" 254km/h. frühe modelle ohne kit schafften häufig 255km/h. ich wollte eigentlich schon eine 26x km/h sehen
zweite enttäuschung: der r56s jcw kann auch schlucken, wie sau sogar. reichweite bei abfahrt: 264km. nun ja... nach 80km stand die reichweitenanzeige bei 0km. dieser sprit war aber gut investiert, denn er bestätigte den positiven eindruck der leistungsentfaltung vom "gelben bomber" weiter oben und zeigte, dass die "nur" 192ps reichen um einen r53 s mit 57er pulley, mth, challenge anlage und fehlendem vorkat sichtbar zu distanzieren. ach ja, und nochwas: ich liebe nachts leere autobahnen
ich hatte das aktuelle "dienstfahrzeug" von alex burgstaller am 11.08. für genau eine stunde in der eifel unterm hintern. ein mellow yellow s mit schwarzem dach, jcw-aero, -heckflügel, llenkrad, -schaltknauf, -schaltblitz, -sitze, -18" schwarz, viper-stripes, carbon-hutze, -spiegelkappen, -heckleistengriff. kurz: die kiste war "voll".
ein paar mal beschleunigt, ein paar mal in der eifel auf kleinen landstraßen um die ecke gepfiffen, das war's. leider durfte ich (BMW mitarbeiter jedoch schon

ach ja: wie so häufig fällt mir beim r56 auf, dass dsc ist deutlich besser abgestimmt, als beim r53 und behindert kaum beim fahren. was auch beim r56 begeistert sind die neuen JCW sitze von recaro. zwar sitzt man immer noch sehr hoch und mit glasdach ist das ganze für mich "zwerg" grenzwertig. der sitzkomfort und der seitenhalt sind jedoch klasse.
============
noch ein testbericht! diesmal ein pepper white S mit allem luxus, der als sonderausstattung zu bekommen ist. von JCW war jedoch nur eins an bord: der kit! die testfahrt ging etwas länger und war deutlich schneller. es ging von würzburg nachts über die autobahn nach stuttgart. erste enttäuschung: der MINI rennt "nur" 254km/h. frühe modelle ohne kit schafften häufig 255km/h. ich wollte eigentlich schon eine 26x km/h sehen


