04.09.2007, 22:32
JohnWorks76 schrieb:Zitat Puma: " sollte Kupplungsgeruch entstehen, Vorgang bitte sofort abbrechen!!! "

Das wundert mich nicht. Richtig durchverglaste Beläge sind normalerweise hin.
Unterbelastung der Kupplung?! Schätze mal, dass BMW damit meint, die Reibbeläge werden mit gleichgbleibender Anpresskraft im "Kisspoint" gefahren, also dauernd leicht berührend. Die zu hohe Schaltarbeit schädigt damit die obersten Bereiche des Reibbelages. Durch Anfahren mit höherer Schaltarbeit (besagter "Puma-Trick") wird das geschädigte (= oberflächlich verglaste) Material abgeschliffen und darunter tritt "gesunder" Reibbelag hervor.
Wenn man's übertreibt, verglast der gesamte Belag durch und dann ist die Kupplung am Ende. Da hilft auch kein erneuter Puma-Trick mehr. Neue Kupplung kaputt. Früher war's kein Thema - dank Asbest (was ich nicht gutheißen möchte).
Weshalb kommt es aber zu der Situation? Wäre mal interessant zu wissen. Trockene Reibkupplung ist ja ein millardenfach eingesetztes Anfahrelement und systemtechnisch hinreichend bekannt, möchte ich mal behaupten.

Technisches Grüßle
Olli