17.09.2007, 22:10
Hallo!
Das gleiche Problem habe ich auch. Meine ausgebaute Thermo TopE liegt zu Hause und kann angeblich (lt. BMW) nicht in meinen Cooper S verbaut werden. Webasto hätte da angeblich ein ganz anderes Heizgerät. Langsam werde ich den Eindruck nicht los, dass die nur ihr eigenes Zeug zu völlig überteuerten Preisen verkaufen wollen.
Mein Werkstattmeister des Vertrauens der bisher immer meine Standheizungen verbaut hat, (Ich habe schon öfters die Standheizung umbauen lassen) traut sich nicht an den Mini ran wegen CAN Bus und so weiter. Er hat Angst, dass irgendwas in der Elektronik dabei kaputt geht. Ich hab mir dazu auch schon meine Gedanken gemacht.... Eigentlich müßte es mit geringen Komforteinbußen möglich sein, die Standheizung zu verbauen. Man hat dann halt nur nicht den Komfort, dass die Heizung mit der Klimaautomatik kommuniziert. Wenn man das Fahrzeug abstellt muss man dann die Düsen auf die Scheiben stellen und die Heizleistung auf max. Den Lüfter müsste man doch ganz normal mit einem Spannungsteiler ansteuern und auf die richtige Drehzahl bringen können. Über ein Relais könnte man ja sicherstellen, dass in dem Moment, wo die Zündung angeschaltet wird, vom Heizgerät aus keine Spannung mehr am Lüfter anliegt. Wie gesagt, waren so meine Gedanken. Wenn jemand ähnliche hat oder bereits eine Heizug eingebaut hat, würde ich mich gerne mal mit ihm austauschen.
evchen
Das gleiche Problem habe ich auch. Meine ausgebaute Thermo TopE liegt zu Hause und kann angeblich (lt. BMW) nicht in meinen Cooper S verbaut werden. Webasto hätte da angeblich ein ganz anderes Heizgerät. Langsam werde ich den Eindruck nicht los, dass die nur ihr eigenes Zeug zu völlig überteuerten Preisen verkaufen wollen.
Mein Werkstattmeister des Vertrauens der bisher immer meine Standheizungen verbaut hat, (Ich habe schon öfters die Standheizung umbauen lassen) traut sich nicht an den Mini ran wegen CAN Bus und so weiter. Er hat Angst, dass irgendwas in der Elektronik dabei kaputt geht. Ich hab mir dazu auch schon meine Gedanken gemacht.... Eigentlich müßte es mit geringen Komforteinbußen möglich sein, die Standheizung zu verbauen. Man hat dann halt nur nicht den Komfort, dass die Heizung mit der Klimaautomatik kommuniziert. Wenn man das Fahrzeug abstellt muss man dann die Düsen auf die Scheiben stellen und die Heizleistung auf max. Den Lüfter müsste man doch ganz normal mit einem Spannungsteiler ansteuern und auf die richtige Drehzahl bringen können. Über ein Relais könnte man ja sicherstellen, dass in dem Moment, wo die Zündung angeschaltet wird, vom Heizgerät aus keine Spannung mehr am Lüfter anliegt. Wie gesagt, waren so meine Gedanken. Wenn jemand ähnliche hat oder bereits eine Heizug eingebaut hat, würde ich mich gerne mal mit ihm austauschen.
evchen