19.09.2007, 09:11
Sorry, ich glaun, ich hab hier irgendwie eine OT-Diskussion angeheizt...aber einen hab ich noch 
@Wimpa
Ohne Witz, in dieses Horn blasen Weisshäupl, Roiderer, Schottenhamel, Krätz und Co mittlerweile das dritte Jahr - der Mob fordert das schließlich! Trotzdem steigen die Preise bei eBay von Jahr zu Jahr. Die SZ scheint mittlerweile einen Musterartikel dafür zu haben, in dem dann nur noch die jeweilige Summe ausgetauscht wird.
Aber mal ehrlich, die Wiesn-Wirte wären schön blöd dieses Handel zu unterbinden (wenn sie es denn überhaupt könnten), denn genau das erzeugt die Exklusivität, den Kult um die Wiesn und weckt damit Begehrlichkeiten.
Die Folge: Immer mehr Leute reservieren immer früher ihre Tische, die Zelte sind immer früher am Tag zu 100 und mehr Prozent ausgelastet. So profitieren sogar die kleineren Zelte wie eben die Fischer-Vroni.
Ich habe letztes Jahr genau zu dem Thema mit dem Roiderer telefoniert (der hat für die Presse ja immer Zeit, ein Medienprofi durch und durch) und die Frage, wie die Wiesn-Wirte denn den Schwarzhandel kontrollieren wollen, konnte er mir nicht so wirklich beantworten. Die Wiesn ist für die Wirte ein Mords-Geschäft - und der Schwarzhandel kurbelt es noch etwas mehr an, zusätzlich zu den vor ein paar Jahren rauf und runter laufenden Reportagen und den mittlerweile in fast jedem Zelt stehenden Rundfunkern - mir kommt es ja so vor, als ob die Wiesn mittlerweile mehr Sendezeit im Fernsehen hat als der deutsche Bundestag! Obwohl böse Zungen behaupten das der Alkoholknosum in beiden Fällen etwa gleich ist

@Wimpa
Ohne Witz, in dieses Horn blasen Weisshäupl, Roiderer, Schottenhamel, Krätz und Co mittlerweile das dritte Jahr - der Mob fordert das schließlich! Trotzdem steigen die Preise bei eBay von Jahr zu Jahr. Die SZ scheint mittlerweile einen Musterartikel dafür zu haben, in dem dann nur noch die jeweilige Summe ausgetauscht wird.
Aber mal ehrlich, die Wiesn-Wirte wären schön blöd dieses Handel zu unterbinden (wenn sie es denn überhaupt könnten), denn genau das erzeugt die Exklusivität, den Kult um die Wiesn und weckt damit Begehrlichkeiten.
Die Folge: Immer mehr Leute reservieren immer früher ihre Tische, die Zelte sind immer früher am Tag zu 100 und mehr Prozent ausgelastet. So profitieren sogar die kleineren Zelte wie eben die Fischer-Vroni.
Ich habe letztes Jahr genau zu dem Thema mit dem Roiderer telefoniert (der hat für die Presse ja immer Zeit, ein Medienprofi durch und durch) und die Frage, wie die Wiesn-Wirte denn den Schwarzhandel kontrollieren wollen, konnte er mir nicht so wirklich beantworten. Die Wiesn ist für die Wirte ein Mords-Geschäft - und der Schwarzhandel kurbelt es noch etwas mehr an, zusätzlich zu den vor ein paar Jahren rauf und runter laufenden Reportagen und den mittlerweile in fast jedem Zelt stehenden Rundfunkern - mir kommt es ja so vor, als ob die Wiesn mittlerweile mehr Sendezeit im Fernsehen hat als der deutsche Bundestag! Obwohl böse Zungen behaupten das der Alkoholknosum in beiden Fällen etwa gleich ist
