20.09.2007, 15:09
Ein normaler Luft-/Luft-Wärmetauscher ( LLK ) , bei dem die Kühlluft eben waagerecht und nicht senkrecht (= Serie ) durch strömt ( Fluß der Ladeluft bleibt gleich )
Ob der Wirkungsgrad gegenüber der Serie wirklich besser ist, könnten nur Vergleichsmessungen beider Systeme unter gleichen Bedingungen ( Temperatur der Ladeluft vor dem LLK - Temperatur der Ladeluft hinter dem LLK = Diff.) aussagen. Dann aber nicht von ALTA, sondern objektiv.
Ein geringer Vorteil könnte sein, dass die Kühlluft hinter dem Alta-LLK besser abströmen kann, wobei sich jedoch die Platzverhältnisse insgesamt im Motorraum nicht verändern.
"Redline and beyond" würde ich in diesem Zusammenhang übersetzen mit "bis zur Drehzahlgrenze und darüberhinaus".
Evtl. Leistungszunahmen misstraue ich kategorisch; aus keinem Diagramm kann entnommen werden, ob nicht die erwähnte "Water-Spray-"Anlage ( Es wird von außen Wasser auf den LLK gesprüht, keinesfalls zu verwechseln mit der WAES ) bei der Leistungsmessung mit benutzt wurde......
Gegenüber 769 Dollares ist der GP-LLK sicher die bessere Alternative.
Ob der Wirkungsgrad gegenüber der Serie wirklich besser ist, könnten nur Vergleichsmessungen beider Systeme unter gleichen Bedingungen ( Temperatur der Ladeluft vor dem LLK - Temperatur der Ladeluft hinter dem LLK = Diff.) aussagen. Dann aber nicht von ALTA, sondern objektiv.
Ein geringer Vorteil könnte sein, dass die Kühlluft hinter dem Alta-LLK besser abströmen kann, wobei sich jedoch die Platzverhältnisse insgesamt im Motorraum nicht verändern.
"Redline and beyond" würde ich in diesem Zusammenhang übersetzen mit "bis zur Drehzahlgrenze und darüberhinaus".
Evtl. Leistungszunahmen misstraue ich kategorisch; aus keinem Diagramm kann entnommen werden, ob nicht die erwähnte "Water-Spray-"Anlage ( Es wird von außen Wasser auf den LLK gesprüht, keinesfalls zu verwechseln mit der WAES ) bei der Leistungsmessung mit benutzt wurde......
Gegenüber 769 Dollares ist der GP-LLK sicher die bessere Alternative.