09.01.2013, 12:18
Kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Ich war mit Hammer Köln (Bilderstöckchen) mit meinen BMWs und bin mit dem Nachfolger Procar (Bilderstöcken und Raderthalgürtel) mit dem MINI bestens zufrieden, was den Service angeht, obwohl ich den MINI gar nicht dort erworben habe: Preise moderat, Rabatte bei Teilebestellungen, kostenloser gründlicher Rundumcheck am Fahrzeug bei jedem Besuch, Transparenz, kompetente Service-Berater und auch der Rückrufservice funktioniert ausgezeichnet.
Bsp: Am 30.12. vorletztes Jahr hatte ich einen Riss in der Scheibe. Anlieferung war an Silvester kein Problem und das ganze wurde über das Wochenende, d.h. am Samstag via Scheibentausch repariert, so dass ich den Wagen direkt am 02.01. wieder abholen konnte.
Natürlich sind Servicearbeiten in freien Werkstätten um einiges billiger als bei den NL oder BMW/MINI-Händlern. Da ich allerdings in der Vergangenheit bei BMW schon mal 3 Kulanzfälle hatte, die alle anstandslos ohne jedwede Selbstbeteiligung durchgingen, werde ich den Service bis zum Ablauf der Garantie auch dort durchführen lassen.
Man kann natürlich schon argumentieren, dass die Kulanz bei BMW bei anderen Herstellern noch längere Zeit eine Garantie ist (Kia z.B. 7 Jahre!), aber dann dürfte man eben auch nicht bei unseren deutschen "Premiumherstellern" kaufen, sondern müsste diese für ein Umdenken boykottieren.
Ich war mit Hammer Köln (Bilderstöckchen) mit meinen BMWs und bin mit dem Nachfolger Procar (Bilderstöcken und Raderthalgürtel) mit dem MINI bestens zufrieden, was den Service angeht, obwohl ich den MINI gar nicht dort erworben habe: Preise moderat, Rabatte bei Teilebestellungen, kostenloser gründlicher Rundumcheck am Fahrzeug bei jedem Besuch, Transparenz, kompetente Service-Berater und auch der Rückrufservice funktioniert ausgezeichnet.
Bsp: Am 30.12. vorletztes Jahr hatte ich einen Riss in der Scheibe. Anlieferung war an Silvester kein Problem und das ganze wurde über das Wochenende, d.h. am Samstag via Scheibentausch repariert, so dass ich den Wagen direkt am 02.01. wieder abholen konnte.
Natürlich sind Servicearbeiten in freien Werkstätten um einiges billiger als bei den NL oder BMW/MINI-Händlern. Da ich allerdings in der Vergangenheit bei BMW schon mal 3 Kulanzfälle hatte, die alle anstandslos ohne jedwede Selbstbeteiligung durchgingen, werde ich den Service bis zum Ablauf der Garantie auch dort durchführen lassen.
Man kann natürlich schon argumentieren, dass die Kulanz bei BMW bei anderen Herstellern noch längere Zeit eine Garantie ist (Kia z.B. 7 Jahre!), aber dann dürfte man eben auch nicht bei unseren deutschen "Premiumherstellern" kaufen, sondern müsste diese für ein Umdenken boykottieren.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett