04.05.2009, 20:20
lindiman schrieb:Nicht wenn die Förderleistung des Turbo weit vor dem Begrenzer nicht weiter zunimmt.Die optimale Leistungsausbeute erziele ich dann, wenn die Leistung vor dem Schaltvorgang genauso weit unter der Maximal-Leistung liegt wie nach dem Schaltvorgang.
Schaut Euch die Diagramme an, beim Works macht das Sinn, beim MCS nicht.
Wenn ich jetzt der Leistungskurve im John Cooper Works Tuning Prospekt Glauben schenke, dann hat der Cooper S Motor (Turbo-Boost eingerechnet) bei etwa 4.600 U/min die gleiche Leistung (165PS) wie bei der Abriegeldrehzahl von 6.500 U/min.
Das entspricht einem Drehzahlunterschied von Faktor 1,41.
Der Blick in das Getriebdiagramm zeigt, daß der Übersetzungssprung zwischen 2. und 3. Gang Faktor 1,44 und zwischen 3. und 4. Gang 1,30 beträgt.
Beim Ausdrehen des 2. Ganges fehlen mir also noch ein paar Umdrehungen für perfekten Anschluß, im 3. Gang kann ich mir die letzten 200 U/min sparen. Wobei man 6.300 U/min immer noch als "direkt vor dem Begrenzer" bezeichnen kann.
Zu den höheren Gängen hin werden die relativen Übersetzungssprünge geringer und somit auch die Notwendigkeit den Motor voll auszudrehen.
Den relativ kleinsten Übersetzungssprung habe ich zwischen 5. und 6. Gang. Da reicht es wenn ich den Motor bis 6.000 U/min drehe, also 500 U/min unter dem Begrenzer bleibe.
Das ganze verchiebt sich zu höheren Drehzahlen wenn ich den Turbo-Boost nicht berücksichtige sowie beim 192 PS Tuning-Kit, das eine geringere Drehmomentüberhöhung aufweist.
Da muß man dann bis einschließlich 4. Gang alles geben, beim Tuning-Kit sogar bis zum 5. Gang.
![[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]](http://www.weissnix.net/albums/Desmorados/Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg)