09.01.2013, 11:53
Bei Privatverkauf -und wenn Du die Mängel sogar selbst beheben kannst- sollte er mängelfrei sein. Die Transparenz des Marktes ist so groß, dass Du sonst viele Interessenten gleich verlierst.
Erledigte Reparaturen, auch Garantiefälle, würde ich in einer Anzeige nicht angeben. Das assoziiert immer gleich "Montagsauto".
(Klar, nicht logisch begründbar; ist aber oft so)
Die schlechteste Situation ist immer die, wenn es mit dem Verkauf schnell gehen muß. Wenn Du Zeit hast, wäre vielleicht noch ein knapp 5-stelliger Kaufpreis drin.
Gerade für einen Works ohne Works-Optik must Du vermutlich länger nach Interessenten suchen.
Ich würde ihn ganz einfach mal relativ hochpreisig einstellen und abwarten. Man muß nur ein dickes Fell haben, was da teilweise an Anfragen kommt.
Habe gerade noch zwei Fahrzeuge bei mobile.de verkauft und das war bisweilen sehr unterhaltsam. Im Endeffekt aber auch hier: Wer Zeit und keine Not hat, bekommt mehr Geld. Das merken die Käufer sofort.
Ansonsten halt beim Händler eintauschen; aber da werden dann oft Zahlen genannt, an die man sich erst gewöhnen muß.
Erledigte Reparaturen, auch Garantiefälle, würde ich in einer Anzeige nicht angeben. Das assoziiert immer gleich "Montagsauto".
(Klar, nicht logisch begründbar; ist aber oft so)
Die schlechteste Situation ist immer die, wenn es mit dem Verkauf schnell gehen muß. Wenn Du Zeit hast, wäre vielleicht noch ein knapp 5-stelliger Kaufpreis drin.
Gerade für einen Works ohne Works-Optik must Du vermutlich länger nach Interessenten suchen.
Ich würde ihn ganz einfach mal relativ hochpreisig einstellen und abwarten. Man muß nur ein dickes Fell haben, was da teilweise an Anfragen kommt.
Habe gerade noch zwei Fahrzeuge bei mobile.de verkauft und das war bisweilen sehr unterhaltsam. Im Endeffekt aber auch hier: Wer Zeit und keine Not hat, bekommt mehr Geld. Das merken die Käufer sofort.
Ansonsten halt beim Händler eintauschen; aber da werden dann oft Zahlen genannt, an die man sich erst gewöhnen muß.