09.11.2007, 18:51
So wie ich das von dir verstanden habe ist dir grundsätzlich nicht klar, warum die beiden Varianten so unterschiedlich sind.
Das Mini Coupé, das 2001 auf den Markt kam, hatte einen Motor, der in Kooperation mit Chrysler entstanden ist. Der Cooper S kam 2002 mit einem 163PS Kompressor Motor. Dieser wurde im Zuge des Facelifts, das 2004 kam, auf 170PS angehoben. 2004 kam dann im Zuge dieses Facelifts auch das Cabrio auf den Markt. Die JCW Variante hatte ab diesem Zeitpunkt 210PS. Das ist auch immer noch das Cabrio, dass es Heute zu kaufen gibt.
In 2006 wurde das Coupé abgelöst und durch jenes ersetzt, dass du vermutlich probegesessen bist. Der Cooper S ist jetzt ein Turbomotor mit 175PS.
Das Cabrio der neuen Generation folgt dann erst 2008? (2009?)
Wenn du jetzt also ein Cabrio kaufst, dann kaufst du die "alte" Technik mit "altem" Design. Sprich du musst dich nicht nur im Design entscheiden, sondern auch, was dir technisch besser gefällt. Turbo, oder Kompressor, Coupé oder Cabrio.
Hoffe ein wenig zum Grundverständnis beigetragen zu haben.
Das Mini Coupé, das 2001 auf den Markt kam, hatte einen Motor, der in Kooperation mit Chrysler entstanden ist. Der Cooper S kam 2002 mit einem 163PS Kompressor Motor. Dieser wurde im Zuge des Facelifts, das 2004 kam, auf 170PS angehoben. 2004 kam dann im Zuge dieses Facelifts auch das Cabrio auf den Markt. Die JCW Variante hatte ab diesem Zeitpunkt 210PS. Das ist auch immer noch das Cabrio, dass es Heute zu kaufen gibt.
In 2006 wurde das Coupé abgelöst und durch jenes ersetzt, dass du vermutlich probegesessen bist. Der Cooper S ist jetzt ein Turbomotor mit 175PS.
Das Cabrio der neuen Generation folgt dann erst 2008? (2009?)
Wenn du jetzt also ein Cabrio kaufst, dann kaufst du die "alte" Technik mit "altem" Design. Sprich du musst dich nicht nur im Design entscheiden, sondern auch, was dir technisch besser gefällt. Turbo, oder Kompressor, Coupé oder Cabrio.
Hoffe ein wenig zum Grundverständnis beigetragen zu haben.