10.11.2007, 19:57
@Ameo
Du wirst Deine Entscheidung zugunsten des MINI Cab nicht bereuen. Die Kombination aus MINI- und Offenfahren ist sehr, sehr geil.
Meiner Meinung nach gibt es weltweit keinen zweiten Fronttriebler, der sich so fahraktiv fährt. Obwohl also der MINI auf Grund seiner Konstruktion (Platzierung des Motors und Frontantrieb) nun überhaupt nichts gemein hat mit einem Roadster, fährt er sich (nahezu) genauso.
Dieses Vergnügen gönne ich allen Frauen, die den MINI so zahlreich fahren. Aber dadurch ist der MINI durchaus eben auch ein passendes Auto für Männer, die Spaß haben wollen.
Jetzt noch etwas zum Thema Platzangebot: Ich bin 1,80m. Wenn ich den Beifahrersitz etwas nach vorn schiebe und dann noch leicht die Höhenverstellung betätige, dann kann eine zweite Person von 1,80m hinten noch ganz gut sitzen, zumal das MINI-Cab hinten viel, viel mehr Kopffreiheit bietet im Vergleich zu den Coupé-Cabrios.
Der Kofferraum ist nicht gerade riesig. Aber eine große Reisetasche mit Beauty-Case (für die Dame des Hauses) passt locker rein. Mit umgeklappter Rückbank, kann man sogar richtig gut Gepäck einladen für eine längere Reise. Und kann dabei auch noch offenfahren.
Kurzum: Der MINI ist kein Raumriese, sonst würde er MAXI heissen. Aber er ist mehr als ein 2 Sitzer mit Notsitzen.
Zum Motor: Für unsere Zwecke reicht die 90PS-Basis, zumal die 175km/h Highspeed mehr als locker erreicht werden.
Mein Vater fährt dagegen den Cooper S (Generation 1). Der Klang ist geil. Und ich finde auch, dass er sehr gut abgeht. Mein Vater bewegt ihn übrigens in der Stadt mit Superbenzin bei 9,8 Litern auf 100km. Er trinkt insgesamt wohl mehr als die neue Generation Cooper S dies
tut. Aber so unwirtschaftlich ist er nun auch wiederum nicht.
Du wirst Deine Entscheidung zugunsten des MINI Cab nicht bereuen. Die Kombination aus MINI- und Offenfahren ist sehr, sehr geil.
Meiner Meinung nach gibt es weltweit keinen zweiten Fronttriebler, der sich so fahraktiv fährt. Obwohl also der MINI auf Grund seiner Konstruktion (Platzierung des Motors und Frontantrieb) nun überhaupt nichts gemein hat mit einem Roadster, fährt er sich (nahezu) genauso.
Dieses Vergnügen gönne ich allen Frauen, die den MINI so zahlreich fahren. Aber dadurch ist der MINI durchaus eben auch ein passendes Auto für Männer, die Spaß haben wollen.
Jetzt noch etwas zum Thema Platzangebot: Ich bin 1,80m. Wenn ich den Beifahrersitz etwas nach vorn schiebe und dann noch leicht die Höhenverstellung betätige, dann kann eine zweite Person von 1,80m hinten noch ganz gut sitzen, zumal das MINI-Cab hinten viel, viel mehr Kopffreiheit bietet im Vergleich zu den Coupé-Cabrios.
Der Kofferraum ist nicht gerade riesig. Aber eine große Reisetasche mit Beauty-Case (für die Dame des Hauses) passt locker rein. Mit umgeklappter Rückbank, kann man sogar richtig gut Gepäck einladen für eine längere Reise. Und kann dabei auch noch offenfahren.
Kurzum: Der MINI ist kein Raumriese, sonst würde er MAXI heissen. Aber er ist mehr als ein 2 Sitzer mit Notsitzen.
Zum Motor: Für unsere Zwecke reicht die 90PS-Basis, zumal die 175km/h Highspeed mehr als locker erreicht werden.
Mein Vater fährt dagegen den Cooper S (Generation 1). Der Klang ist geil. Und ich finde auch, dass er sehr gut abgeht. Mein Vater bewegt ihn übrigens in der Stadt mit Superbenzin bei 9,8 Litern auf 100km. Er trinkt insgesamt wohl mehr als die neue Generation Cooper S dies
tut. Aber so unwirtschaftlich ist er nun auch wiederum nicht.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007