17.11.2007, 14:14
Hallo Petra,
mein Spritverbrauch lag zuletzt bei 9,05 Litern per 100 km (überwiegend Stadtverkehr), also etwas über den Werten davor (zwischen 8,5 und 8,85 Litern).
Das ist allerdings völlig normal. In den letzten Wochen war spürbar mehr Stop-and-go in Düsseldorf angesagt. Oktober und November sind die Monate, in denen einfach die meisten Leute auf den Straßen unterwegs sind. Und das schlechtere Durchkommen erhöht den Benzinverbrauch.
Außerdem habe ich jetzt die weicheren Winterreifen drauf. Weiss nicht, ob das auch etwas ausmacht, immerhin rennt der Wagen mit den 175er etwas schneller als mit den Sommerbreitreifen. Demnach dürfte der Rollwiederstand eigentlich nicht höher sein.
Auswirken könnte sich auch, dass bei knackig kalten Temperaturen etwas mehr in den Tank passt. Wenn Du also von Tankvorgang zu Tankvorgang das vergleichst, kann es sein, dass beim ersten Vorgang trotz "Anschlag" weniger in den Tank geflossen ist, als beim zweiten Tankvorgang in jetzt deutlich kälterer Umgebung.
Außerdem fährt man jetzt mehr mit Licht und muss die Heizung mehr arbeiten als sonst.
So lange die Werksangabe von 9,8 Litern für den Stadtverkehr nicht überschritten wird, ist für mich alles in Ordnung.
Mein BC zeigt übrigens unverändert 8,2 Liter im Schnitt an. Finde ich schon etwas happig die Abweichung zur Realität.
mein Spritverbrauch lag zuletzt bei 9,05 Litern per 100 km (überwiegend Stadtverkehr), also etwas über den Werten davor (zwischen 8,5 und 8,85 Litern).
Das ist allerdings völlig normal. In den letzten Wochen war spürbar mehr Stop-and-go in Düsseldorf angesagt. Oktober und November sind die Monate, in denen einfach die meisten Leute auf den Straßen unterwegs sind. Und das schlechtere Durchkommen erhöht den Benzinverbrauch.
Außerdem habe ich jetzt die weicheren Winterreifen drauf. Weiss nicht, ob das auch etwas ausmacht, immerhin rennt der Wagen mit den 175er etwas schneller als mit den Sommerbreitreifen. Demnach dürfte der Rollwiederstand eigentlich nicht höher sein.
Auswirken könnte sich auch, dass bei knackig kalten Temperaturen etwas mehr in den Tank passt. Wenn Du also von Tankvorgang zu Tankvorgang das vergleichst, kann es sein, dass beim ersten Vorgang trotz "Anschlag" weniger in den Tank geflossen ist, als beim zweiten Tankvorgang in jetzt deutlich kälterer Umgebung.
Außerdem fährt man jetzt mehr mit Licht und muss die Heizung mehr arbeiten als sonst.
So lange die Werksangabe von 9,8 Litern für den Stadtverkehr nicht überschritten wird, ist für mich alles in Ordnung.
Mein BC zeigt übrigens unverändert 8,2 Liter im Schnitt an. Finde ich schon etwas happig die Abweichung zur Realität.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007