23.11.2007, 15:33
Maximus schrieb:Neues Problem: Der Verstärker erzeugte ein Pfeifgeräusch analog zur Motordrehzahl.Das ist ein altbekanntes Problem und tritt raltiv häufig auf, wenn man selbst die Endstufe verbaut und auch selbst die Kabel verlegt.
Für einen störungsfreien Betrieb der Anlage ist viel Know-How über Autoelektronik und das Verlegen der Kabel nötig (am besten für genau dieses Auto).
In manchen Fällen hilft ein Entstör-Filter, den man in die Cinch-Verbindung dazwischen hängt. Meist hilft dieser aber nur bei relativ geringen Störeinflüssen.
Ich habe selbst - als ich noch jünger & ambitionierter war in Sachen Car-HiFi - ein paar mal erlebt, dass ich die komplette Verkabelung neu machen musste nur um ein Summen/Pfeiffen zu beseitigen. Direkte Stromversorgung zur Batterie und konsequente Trennung von Signal und Stromkabel haben (bei mir) immer den gewünschten Effekt gebracht. Nur einmal (von 5 oder 6 Anlagen) habe ich einen Stör-Filter verbaut, weil ein gewisses Rest-Summen nicht weg zu kriegen war.
Seitdem vereinbare ich immer einen Festpreis für alle Komponenten plus Einbau... da macht sich dann ein anderer diese Mühe, wenn so etwas auftreten sollte.

PS: Deshalb auch immer den Motor laufen lassen, wenn man die Anlage "abnimmt" und ein wenig mit dem Gas spielen.
