08.12.2007, 17:23
Quelle meintomtom.de
Video
Zitat:TomTom gibt heute eine Kooperation mit Google Maps bekannt. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine Lösung entwickelt, die es ermöglicht, in Google Maps gefundene Adressen direkt an ein TomTom Navigationssystem zu senden.
„Die Möglichkeit Informationen zu suchen, zu finden und dann direkt aus dem Internet an ein TomTom Navigationssystem zu senden ist etwas, an dem wir schon länger arbeiten. Wir freuen uns, diese Funktion zur Personalisierung gemeinsam mit Google Maps anbieten zu können”, sagt Eric Pité, Vice President Product Management bei TomTom. „Diese Kooperation ist für TomTom ein ganz wesentlicher Schritt, um der steigenden Nachfrage nach personalisierten Inhalten für TomTom Geräte erfolgreich begegnen zu können.”
Wie funktioniert es?
Auf den lokalen Google Maps Suchseiten wurde die Funktion 'Senden' durch die Option 'An GPS senden' erweitert. TomTom Anwender können mit nur einem Mausklick von diesem Service profitieren, ohne komplizierte Downloads durchführen zu müssen.
Google Maps ermöglicht dem TomTom Anwender beispielsweise Geschäftsadressen zu suchen und das Ergebnis per Mausklick auf den 'An GPS senden'-Link an das Navigationssystem zu senden. Die entsprechenden Informationen werden bei der nächsten Verbindung des Gerätes mit dem Internet über die kostenlose Software TomTom HOME auf das Navigationssystem übertragen. Im Auto kann man anschließend die Adresse als Ziel auswählen und als Favorit für die weitere Verwendung speichern oder sich die Umgebung des Ziels auf der Karte des TomTom Navigationssystems anzeigen lassen.
Giorgio Scherl, Product Manager bei Google: „Wir freuen uns sehr, diesen Service für unsere Anwender gemeinsam mit TomTom anbieten zu können. Wir arbeiten an einer konstanten Weiterentwicklung unserer Karten, um sie noch nützlicher zu gestalten und zur einzig notwendigen Quelle zu machen, die für lokale Informationen und Routen notwendig ist.”
Die "Senden" Funktionalität wird nur mit der folgenden Mindestkonfiguration unterstützt : TomTom HOME 2.1.2.121 oder grösser und Firmware 7 oder grösser. Im Moment funktioniert es auch noch nicht auf allen Google Map Regionen, Google wird diese Option nach und nach ausweiten.
TomTom wird auch in Zukunft mögliche Partnerschaften und Kooperationen mit Drittanbietern eingehen, um weitere Möglichkeiten zur Personalisierung von Navigationssystemen zu ermöglichen.
Auf YouTube gibt es ein Video, das Schritt für Schritt erklärt, wie es funktioniert.
Video