11.12.2007, 18:18
Wie sieht es denn mit der Temperatur im Ölkreislauf aus?
Sind die Unterschiede tatsächlich mehr als 1°C?
Wenn es nämlich so ist, wie bei einer Wasserkühlung für den PC - auch in einem geschlossenen Kühlkreislauf - da sind die Unterschiede der Temperaturen im Kühlmittel nur sehr gering und fallen im Grunde in die Meßtoleranz.
Sprich die Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme auf und transportiert sie durchs System, so dass die Temperatur an jeder Stelle gleich ist.
Das wundert die meisten zuerst, ist aber belegbar.
Würde mich wundern, wenn das bei Motoröl gravierend anders ist und dann macht es wenig Sinn sich den Kopf zu zerbrechen ob das Öl 81 oder 82°C hat...
Sind die Unterschiede tatsächlich mehr als 1°C?
Wenn es nämlich so ist, wie bei einer Wasserkühlung für den PC - auch in einem geschlossenen Kühlkreislauf - da sind die Unterschiede der Temperaturen im Kühlmittel nur sehr gering und fallen im Grunde in die Meßtoleranz.
Sprich die Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme auf und transportiert sie durchs System, so dass die Temperatur an jeder Stelle gleich ist.
Das wundert die meisten zuerst, ist aber belegbar.
Würde mich wundern, wenn das bei Motoröl gravierend anders ist und dann macht es wenig Sinn sich den Kopf zu zerbrechen ob das Öl 81 oder 82°C hat...