11.12.2007, 21:42
2mD schrieb:dir is aber schon klar das so en turbolader bzw der motor bedeutend wärmer wird ( bzw. bedeutend mehr wärme produziert ) als en lächerlicher cpu der selbst mit ner passiven kühlung auskommen würde, oder ?gewagte These... umgerechnet auf die Größe erzeugt eine moderne CPU in etwa die Abwärme eine Kernkraftwerkes![]()


Aber es ging ja nicht um die Wärme, sondern den Wärmeunterschied im Kühlmittel... und da gibt es das Phänomen, dass die annähernd gleich ist im gesamten Kreislauf... demzufolge ist es relativ unerheblich wo im Kreislauf ich die Temperatur messe... wer allerdings bis aufs letzte Grad Celsius messen will darf auch keine "normalen" elektronischen Temperatursensoren nehmen, die haben oft eine Differenz zueinander, die schon um die +/- 1°C liegt und somit liegt man im Delta der Temperatur des gesamten Kühlkreislaufes.