12.01.2008, 18:47
Gigamots straßenzugelassener Renner war sein Trainingsfahrzeug.
Das war ein normaler S, der nicht von vornherein als Challenge geplant war, sondern später umgebaut wurde. Alle Autos der deutschen MINI Challenge sind - so habe ich es im Kopf - technisch Modelljahr 2004 gewesen und müssten eine Fahrgestellnummer haben.
Bei dem Auto mussten - wie der 2mD schon schreibt, die Sitze getauscht werden, ausserdem die Gurte, das Lenkrad ist meiner Erinnerung nach eingetragen. Und ich hatte eigentlich gedacht, der Flügel auch, aber da kann ich mich irren
Übrigens hatte Gigamot in seinem Trainingschallenge auch die Klimaanlage drin gelassen: "Ist halt auf der Autobahn schon angenehmer..."
Das war ein normaler S, der nicht von vornherein als Challenge geplant war, sondern später umgebaut wurde. Alle Autos der deutschen MINI Challenge sind - so habe ich es im Kopf - technisch Modelljahr 2004 gewesen und müssten eine Fahrgestellnummer haben.
Bei dem Auto mussten - wie der 2mD schon schreibt, die Sitze getauscht werden, ausserdem die Gurte, das Lenkrad ist meiner Erinnerung nach eingetragen. Und ich hatte eigentlich gedacht, der Flügel auch, aber da kann ich mich irren

Übrigens hatte Gigamot in seinem Trainingschallenge auch die Klimaanlage drin gelassen: "Ist halt auf der Autobahn schon angenehmer..."

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...