20.01.2008, 23:14
Lena schrieb:Also. mal wieder gar nichts machen und schön von der Aktionärslobby verar... lassen?das Problem an der Sache ist, daß die Leute die sich an diesem Boykott beteiligen würden, einfach nicht ausschlaggebend genug sind.
Zum einen, weil die Masse derer die gerade, oder in nächster Zeit überlegen ein neues Handy zu kaufen nicht groß genug ist und zum anderen weil es genug Leute gibt, denen es meilenweit am A...llerwertesten vorbei geht

Ich persönlich würde, unter anderem aus den Gründen der Werksschließung, auch kein Nokia-Handy kaufen. Das würde ich allerdings auch so nicht.
Andererseits darf man sich eigentlich nicht über sowas aufregen, solange man Möbel, Klamotten, Elektro- und Unterhaltungsgeräte oder Autos kauft, die nicht in Deutschland produziert wurden.
Ich würde mir auch wünschen, daß die Leute in Bochum ihre Jobs behalten würden, nur läßt sich Nokia vermutlich selbst durch Massenproteste nicht dazu bewegen, die Entscheidung wieder rückgängig zu machen.
Dafür steht die Entscheidung schon zu lange fest und die Investitionen in Rumänien sind schon zu hoch. Der gesamte Komplex ist ja schon mehr oder weniger fertig.
Wer Nokia boykottieren mag: gerne! es ist ein kleiner Tropfen, aber vielleicht funktioniert es ja irgendwann mal.
Nur befürchte ich, daß es zu nichts führen wird. Solange andere Länder wesentlich billiger produzieren können als wir, sowohl was Lohnkosten als auch Steuern angeht, wird sowas leider immer wieder passieren.
Ich selbst komme aus dem Maschinen- und Anlagenbau und da sitzt die Konkurrenz mittlerweile auch hauptsächlich in Asien.
Der einzige Vorteil den unsere Produkte haben ist die Qualität. Da kann man nur hoffen, daß die so sehr leidet, daß die Firmen irgendwann wieder zurückkommen, bzw. die Kunden wieder verstärkt auf Wertarbeit made in Germany Wert legt.
Allerdings sind da noch die Damen und Herren an die wir unsere Steuern zahlen müssen in der Verantwortung, die passenden Gegenbenheiten dafür zu schaffen.