25.01.2008, 08:27
Guten Morgen und willkommen im Forum

Habe auch meinen MINI als Mitarbeiterfahrzeug bezogen, jedoch über nen MINI-Händler. Die sog. Werksgarantie bleibt auf jeden Fall erhalten, da diese fahrzeugbezogen und nicht kundenbezogen ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung zu kaufen.
Der Modellwechsel war im November 2006. Demnach solltest du, wenn der MINI Erstzulassung im November 2007 hat, schon den R56 (den neuen MINI) haben. Die Werksgarantie gilt dann bis November 2009. Über schwerwiegende Probleme habe ich noch nix gehört, aber ein Blick in dieses Forum verschafft dir mal nen ersten Eindruck.
Was ist ein Scooter?! Du meinst sicherlich einen Cooper
Ich bin den R56 noch nicht gefahren, von daher kann ich dir dazu nix sagen. Um die Frage zu beantworten, empfiehlt sich ne vergleichende Probefahrt
Wenn noch Fragen offen sind, nicht zögern - bei uns wird dir gern geholfen


Habe auch meinen MINI als Mitarbeiterfahrzeug bezogen, jedoch über nen MINI-Händler. Die sog. Werksgarantie bleibt auf jeden Fall erhalten, da diese fahrzeugbezogen und nicht kundenbezogen ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung zu kaufen.
Der Modellwechsel war im November 2006. Demnach solltest du, wenn der MINI Erstzulassung im November 2007 hat, schon den R56 (den neuen MINI) haben. Die Werksgarantie gilt dann bis November 2009. Über schwerwiegende Probleme habe ich noch nix gehört, aber ein Blick in dieses Forum verschafft dir mal nen ersten Eindruck.
Was ist ein Scooter?! Du meinst sicherlich einen Cooper


Ich bin den R56 noch nicht gefahren, von daher kann ich dir dazu nix sagen. Um die Frage zu beantworten, empfiehlt sich ne vergleichende Probefahrt

Wenn noch Fragen offen sind, nicht zögern - bei uns wird dir gern geholfen
