03.02.2008, 13:33
Gut, die MINI-Fahrwerke sind schon auf die runflats ausgelegt, aber da geht es meiner Meinung nach eher um Schadensbegrenzung als um echte Vorteile.
Ich glaube eher dass in dem Bericht einer meint, dass er mit 175´er Winterschluffen genau so fahren kann wie mit den 205´er Sommerpellen (grob gesprochen), sollte man also nicht allzu ernst nehmen, gerade in Bezug auf die Bridgestonereifen.
Ich persönlich bin kein Freund der runflats, weil die Reifenflanke zu steif ist und darunter der Fahrkomfort leidet. Nach der Umstellung auf non-runflat (gleiche Reifengöße, gleicher Reifenhersteller, anderes Profil...) kann ich sagen, dass mir persönlich der non-runflat deutlich besser gefällt- das untersteuern wird deutlich besser, und der MINI liegt deutlich ruhiger weil der Reifen wieder "mitarbeitet".
Um noch was auf den ersten Post zu schreiben: Ich würde die original aufgezogene Reifengröße beibehalten und non-runflats nehmen. Die Auzswahl an Winterreifen dürfte im Moment etwas eingeschränkt sein
Ich glaube eher dass in dem Bericht einer meint, dass er mit 175´er Winterschluffen genau so fahren kann wie mit den 205´er Sommerpellen (grob gesprochen), sollte man also nicht allzu ernst nehmen, gerade in Bezug auf die Bridgestonereifen.
Ich persönlich bin kein Freund der runflats, weil die Reifenflanke zu steif ist und darunter der Fahrkomfort leidet. Nach der Umstellung auf non-runflat (gleiche Reifengöße, gleicher Reifenhersteller, anderes Profil...) kann ich sagen, dass mir persönlich der non-runflat deutlich besser gefällt- das untersteuern wird deutlich besser, und der MINI liegt deutlich ruhiger weil der Reifen wieder "mitarbeitet".
Um noch was auf den ersten Post zu schreiben: Ich würde die original aufgezogene Reifengröße beibehalten und non-runflats nehmen. Die Auzswahl an Winterreifen dürfte im Moment etwas eingeschränkt sein
