08.02.2008, 11:52
kleinerSchelm schrieb:
Ein Arbeitnehmer verkauft seine Arbeitskraft und lässt sich diese mehr oder weniger gut bezahlen. Ob er dafür Schlaf braucht oder nicht, ist allein seine Sache
Das ist eine ultrakurzsichtige Betrachtung :
Ein ausgeruhter Arbeitnehmer hat naturgemäß ein deutlich höheres Leistungspotenzial, welches er für die gleiche Kohle einbringt bzw. einbringen kann ( Wenn der Arbeitgeber es wert ist bzw. dies entlohnt ).
Umgekehrt : Ein nicht ausgeruhter AN beinhaltet ein hohes Unfall- und Fehlerpotenzial.
Der Unterschied ist also deutlich; die individuelle Leistungsbereitschaft zwischen frisch und müde ist dabei noch nicht einmal mitbetrachtet
Und hierzu das Quoten-Smilie :
