15.02.2008, 08:26
Na, da seid Ihr beiden ja schon fleißig gewesen ... 
Ein paar Punkte möchte ich noch mal aufgreifen:
@Ist der Mini praktisch?: Nun, die Frage in dieser Formulierung wirft ja allerhand neue Fragen auf, insofern steht es Dir natürlich ztu, zu widersprechen. Sie läßt einfach zuviel Spielraum. In Deinem Sinne hast Du natürlich Recht. Im Vergleich zu einem klassischen Roadster. Vergleicht man den ein MINI Cabrio z. Bsp. mit Deinem Octavia (was die Frage ja nicht ausschließt), dann kann man den MINI nicht als praktisches Auto bezeichnen. Aber das soll er ja in dem Sinne auch gar nicht sein. Schließlich kaufen wir nicht jeden Tag neue Waschmaschinen oder Getränke für ne Party. Und zur Not ist ja auch noch der Golf von meinem Mädel da.
Für mich ist mein Cabrio gemessen an alltäglichen Herausforderungen völlig ausreichend und wenn ich alleine unterwegs bin, kriege ich damit auch locker den großen Wocheneinkauf gestemmt. Aber als praktisch würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen ...
Gleiches gilt für mich nach wie vor für die Rücksitze, aber ich bin auch deutlich größer als Du ...
@Getriebeknarzen: Das Problem tritt bei mir zum Glück nur beim zügigen Einlegen des Rückwärtsgang auf. Habe ich das richtig verstanden, daß Dir das in den Gängen 1-5 passiert?
@knarzende Downtubes: Das hatte ich anfangs auch, aber nach dem mir meine Werkstatt die rechte Downtube gegen eine mit Navihalterung getauscht hatte, war das Knarzen auf beiden Seiten weg. Ich denke mal, sie haben auch was dazwischen geklemmt. Sehen kann man nichts.
@Klackern im Dachholm: Auch das tratt schon zwei mal bei mir auf - auch im geschlossenen Zustand. In dem Holm ist wohl ein Seilzug, der sich gerne aus der Arretierung löst.
@Wieder zufallende Türen: Das macht mich wahnsinnig!

Ein paar Punkte möchte ich noch mal aufgreifen:
@Ist der Mini praktisch?: Nun, die Frage in dieser Formulierung wirft ja allerhand neue Fragen auf, insofern steht es Dir natürlich ztu, zu widersprechen. Sie läßt einfach zuviel Spielraum. In Deinem Sinne hast Du natürlich Recht. Im Vergleich zu einem klassischen Roadster. Vergleicht man den ein MINI Cabrio z. Bsp. mit Deinem Octavia (was die Frage ja nicht ausschließt), dann kann man den MINI nicht als praktisches Auto bezeichnen. Aber das soll er ja in dem Sinne auch gar nicht sein. Schließlich kaufen wir nicht jeden Tag neue Waschmaschinen oder Getränke für ne Party. Und zur Not ist ja auch noch der Golf von meinem Mädel da.
Für mich ist mein Cabrio gemessen an alltäglichen Herausforderungen völlig ausreichend und wenn ich alleine unterwegs bin, kriege ich damit auch locker den großen Wocheneinkauf gestemmt. Aber als praktisch würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen ...

Gleiches gilt für mich nach wie vor für die Rücksitze, aber ich bin auch deutlich größer als Du ...

@Getriebeknarzen: Das Problem tritt bei mir zum Glück nur beim zügigen Einlegen des Rückwärtsgang auf. Habe ich das richtig verstanden, daß Dir das in den Gängen 1-5 passiert?

@knarzende Downtubes: Das hatte ich anfangs auch, aber nach dem mir meine Werkstatt die rechte Downtube gegen eine mit Navihalterung getauscht hatte, war das Knarzen auf beiden Seiten weg. Ich denke mal, sie haben auch was dazwischen geklemmt. Sehen kann man nichts.
@Klackern im Dachholm: Auch das tratt schon zwei mal bei mir auf - auch im geschlossenen Zustand. In dem Holm ist wohl ein Seilzug, der sich gerne aus der Arretierung löst.
@Wieder zufallende Türen: Das macht mich wahnsinnig!

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)