23.02.2008, 16:54
Dom! schrieb:hi leute,
....extreme probleme mit meinen bremsen. sicherlich: sie bremsen!
.... kaum ein geschwindigkeitsabbau stattfindet und der wagen schnell unruhig wird.
....das hier erwähnte schlingern ist aufgetreten. der erwähnte lösungsansatz (geringes gewicht auf der hinterachse bei der kürze des fahrzeugs) scheint mir nun einleuchtend.
Hi,
1. Die Bremse: Bekannter Schwachpunkt der Baureihe. Vom 75 PS
Diesel bis zum S wurde eine identische Bremsanlage verbaut.
Bei manchen Felgen, vor allem der S-Speiche kommen Belüftungs-
und damit Temperaturprobleme hinzu...
Also entwederdie vorhandene Bremse wie von Scotty vorgeschlagen
optimieren bei ausreichend reserve im Geldbeutel ? komplett
tauschen. Zum Thema Bremsanlagen findest Du jede Menge
Aussagen (in sehr unterschiedlicher Qualität...) über die Suchfunktion.
2. Die Unruhe beim Bremsen, kommt tatsächlich durch die starke
frontlastigkeit der ersten Baureihe und die schlechte Fahrwerks-
abstimmung z.Teil bedingt durch viel zu schwere Felgen (auch hier
die S-Speiche) und schwere Runflats die zusätzliche viel zu steife
Flanken haben.
Auch diese Probs lassen sich beseitigen: Fahrwerkswechsel z.B.
KW V2 oder am besten V3 oder ähnliches. Das Auto wird auf der
Hinterachse deutlich stabiler das schwänzeln nahezu eleminiert.
Leichte Räder (max 17" ATS / OZ usw.) zusammen mit geeigenten Non.-Runflats
(Bridgstone RE 050A, Dunlop SportMaxx, Hankook RS2) verbesssern das Fahr-
verhalten nochmals deutlich.
Gruß
