27.02.2008, 16:02
Hi!
Nein, ist so nicht ganz korrekt.
Du stellst mit solchen Sachen im Grunde ja nur die Flankensteilheit ein, bei welcher Frequenz wo getrennt wird, ggf. mit welcher Absenkung, dazu noch Phasenkorrekturen und Co.!
Das hat mit der eigentlichen Lautstärkeverstellung und Co. keinerlei Zusammenhang. Eingestellt ist eingestellt und gilt für jede Lautstärke.
Wäre ja auch unsinnig den z. B. bei voller Lautstärke ein zu stellen und dann hörst ne zeitlang nur leise und es klingt nicht gut.
Man muss sich halt schon ein wenig damit auseinander setzen und ebenso ein kleines bißchen technisches Verständnis mitbringen oder die Sachen halt einem kompententen Fachhändler anvertrauen.
lg René
Nein, ist so nicht ganz korrekt.
Du stellst mit solchen Sachen im Grunde ja nur die Flankensteilheit ein, bei welcher Frequenz wo getrennt wird, ggf. mit welcher Absenkung, dazu noch Phasenkorrekturen und Co.!
Das hat mit der eigentlichen Lautstärkeverstellung und Co. keinerlei Zusammenhang. Eingestellt ist eingestellt und gilt für jede Lautstärke.

Wäre ja auch unsinnig den z. B. bei voller Lautstärke ein zu stellen und dann hörst ne zeitlang nur leise und es klingt nicht gut.
Man muss sich halt schon ein wenig damit auseinander setzen und ebenso ein kleines bißchen technisches Verständnis mitbringen oder die Sachen halt einem kompententen Fachhändler anvertrauen.
lg René