28.02.2008, 08:11
Mein Hauptansinnen war , das Auf und Ab der Personalbestände in Frage zu stellen.
Sicher erleichtert die Möglichkeit, Leiharbeiter ins Unternehmen zu holen, die Personalkosten leichter im Griff zu halten.
Verantwortung wahrnehmen heisst aber auch, unter Nutzung aller planerischen Möglichkeiten den diesmal 8.100 Peoples das Auf und Ab zu ersparen, Und sich auch als Manager ein Bild davon zu machen, welche Auswirkungen das auf die Betroffenen hat. Mir fehlt einfach der langfristige Aspekt , der leider durch kurzfristiges situatives, reaktives Handeln ersetzt ist.
Zudem : Der Shareholder , dem die Vorstände vetragsgemäß und hörig folgen, sitzt mit seinem Hintern im Warmen, gibt nur die - geerbte - Kohle und hat sonst kein "Doing". Vielleicht mopst mich ja das am meisten........
Sicher erleichtert die Möglichkeit, Leiharbeiter ins Unternehmen zu holen, die Personalkosten leichter im Griff zu halten.
Verantwortung wahrnehmen heisst aber auch, unter Nutzung aller planerischen Möglichkeiten den diesmal 8.100 Peoples das Auf und Ab zu ersparen, Und sich auch als Manager ein Bild davon zu machen, welche Auswirkungen das auf die Betroffenen hat. Mir fehlt einfach der langfristige Aspekt , der leider durch kurzfristiges situatives, reaktives Handeln ersetzt ist.
Zudem : Der Shareholder , dem die Vorstände vetragsgemäß und hörig folgen, sitzt mit seinem Hintern im Warmen, gibt nur die - geerbte - Kohle und hat sonst kein "Doing". Vielleicht mopst mich ja das am meisten........