04.03.2008, 23:12
@Petra
Nun ja, ich will aus dem Getriebe kein Drama machen. In 99 Prozent der Fäll läuft bei mir ja alles glatt, sonst wäre ich schon längst beim BMW-Händler gewesen.
Aber dass die MINI-Getriebe mitunter schwer in die Gänge kommen, ist ja fast schon Allgemeingut. Man hat hier jedenfalls schon viel drüber gelesen.
Sollten sich die Probleme nicht intensivieren, werde ich beim ersten Service das monieren.
Nichtsdestotrotz: Ich liebe meinen MINI. Es ist das Auto, zu dem ich bislang die stärkste emotionale Bindung aufgebaut habe.
Das beste Auto im Sinne des Gesamtpaketes (Preis-Leistung/ Nutzwert/ Qualität) ist übrigens in meinem Autoleben nach wie vor unser aktueller Skoda Octavia I Combi 1.9 PD-TDI (96KW). Der Wagen ist schnell, sehr sparsam, hat ein 6-Gang-Sahnegetriebe (welches selbst so im A6 verbaut wurde) und ist ungemein praktisch. Mit Rabatt hat der Wagen uns 2004 trotz umfangreicher Ausstattung nicht einmal 20.000 Euro gekostet. Einziges negatives Vorkommnis nach jetzt 50.000 km ist ein hin und wieder klemmender CD-Auswurf.
Es ist ein totaler (nicht unangenehmer) Kontrast, ein ganz anderes Auto als der MINI und die ideale Ergänzung. Wer also aus diesem Kreise seinen Fuhrpark um ein praktisches Auto erweitern möchte, dem kann ich Skoda nur wärmstens empfehlen. Und das schreibt einer, der einst von einem A4 Audi (mit kurzem Zwischenspiel Peugeot 307 SW) auf einen Octavia umgestiegen ist.
Nun ja, ich will aus dem Getriebe kein Drama machen. In 99 Prozent der Fäll läuft bei mir ja alles glatt, sonst wäre ich schon längst beim BMW-Händler gewesen.
Aber dass die MINI-Getriebe mitunter schwer in die Gänge kommen, ist ja fast schon Allgemeingut. Man hat hier jedenfalls schon viel drüber gelesen.
Sollten sich die Probleme nicht intensivieren, werde ich beim ersten Service das monieren.
Nichtsdestotrotz: Ich liebe meinen MINI. Es ist das Auto, zu dem ich bislang die stärkste emotionale Bindung aufgebaut habe.
Das beste Auto im Sinne des Gesamtpaketes (Preis-Leistung/ Nutzwert/ Qualität) ist übrigens in meinem Autoleben nach wie vor unser aktueller Skoda Octavia I Combi 1.9 PD-TDI (96KW). Der Wagen ist schnell, sehr sparsam, hat ein 6-Gang-Sahnegetriebe (welches selbst so im A6 verbaut wurde) und ist ungemein praktisch. Mit Rabatt hat der Wagen uns 2004 trotz umfangreicher Ausstattung nicht einmal 20.000 Euro gekostet. Einziges negatives Vorkommnis nach jetzt 50.000 km ist ein hin und wieder klemmender CD-Auswurf.
Es ist ein totaler (nicht unangenehmer) Kontrast, ein ganz anderes Auto als der MINI und die ideale Ergänzung. Wer also aus diesem Kreise seinen Fuhrpark um ein praktisches Auto erweitern möchte, dem kann ich Skoda nur wärmstens empfehlen. Und das schreibt einer, der einst von einem A4 Audi (mit kurzem Zwischenspiel Peugeot 307 SW) auf einen Octavia umgestiegen ist.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007