26.04.2004, 16:28
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit Stabis am One aus??
Ich möchte meinen wankenden One mit Cooper S-Stabis zur Ruhe bringen ....... . Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass der hintere Stabi keinen Aufnehmer findet. Laut BMW-Monteur (selbsternannter Mini-Spezialist - ich lach mich tot ...... "Stabi hinten?? One?? Stimmt - da is keener ....., na ja, aber eigentlich ....." usw.) sollte die Montage bei Modellen ab Mitte 03 direkt funktionieren. Mein Mini ist EZ 06.03 (angeblich geliefert und sofort angemeldet ......). Wie kriege ich definitiv raus, ob´s passt?? Hat jemand schon mal am One Stabis verbastelt?? Oder hat jemand vielleicht Bilder von den Halterungen am Cooper oder S ???
Nun die interessanteste Frage: Der S-Stabi sollte ja stabiler sein als "mein Stabi" (FW ohne alles .....) - wie groß ist der Effekt (auch in Verbindung mit und ohne dem hinteren Stabi)?? Lohnt sich der Aufwand überhaupt??
In dem Zuge muss sich Kleine zunächst mit Federn (Eibach ??) zufrieden geben, das GFW lässt wohl noch bis nächste Saison auf sich warten .... . ;-(
Habe auch überlegt, mir ein komplettes SFW+ zu organisieren und die Federn auf diese Dämpfer zu basteln ...... lohnt das (bin mir nicht sicher, wo die Unterschiede zwischen den Dämpfern liegen ......)????
Danke vorab + strahlige Grüsse
Jens
kennt sich jemand mit Stabis am One aus??
Ich möchte meinen wankenden One mit Cooper S-Stabis zur Ruhe bringen ....... . Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass der hintere Stabi keinen Aufnehmer findet. Laut BMW-Monteur (selbsternannter Mini-Spezialist - ich lach mich tot ...... "Stabi hinten?? One?? Stimmt - da is keener ....., na ja, aber eigentlich ....." usw.) sollte die Montage bei Modellen ab Mitte 03 direkt funktionieren. Mein Mini ist EZ 06.03 (angeblich geliefert und sofort angemeldet ......). Wie kriege ich definitiv raus, ob´s passt?? Hat jemand schon mal am One Stabis verbastelt?? Oder hat jemand vielleicht Bilder von den Halterungen am Cooper oder S ???
Nun die interessanteste Frage: Der S-Stabi sollte ja stabiler sein als "mein Stabi" (FW ohne alles .....) - wie groß ist der Effekt (auch in Verbindung mit und ohne dem hinteren Stabi)?? Lohnt sich der Aufwand überhaupt??
In dem Zuge muss sich Kleine zunächst mit Federn (Eibach ??) zufrieden geben, das GFW lässt wohl noch bis nächste Saison auf sich warten .... . ;-(
Habe auch überlegt, mir ein komplettes SFW+ zu organisieren und die Federn auf diese Dämpfer zu basteln ...... lohnt das (bin mir nicht sicher, wo die Unterschiede zwischen den Dämpfern liegen ......)????
Danke vorab + strahlige Grüsse
Jens