14.03.2008, 18:13
2mD schrieb:öhm jungs, das problem is absolut unabhängig vom hersteller der federn / des fahrwerks !Sicherlich ist es das. Nur kann man seitens erfahrener Hersteller erwarten, dass zumindest die angegebenen Tieferlegungsmaße einigermaßen stimmen. Zumal wir nun von 2 unabhängigen Autos mit AP-Federn hören, dass sich dramatische Vibrationen einstellen.
Das ganze ist ausserdem durch Bilder quasi "ersichtlich" - schau dir mal die Keilform an...das sind sicherlich nicht nur 30/20 (an der Hinterachse mag es stimmen - an der Vorderachse würde ich einen Kasten Bier verwetten, dass es mehr als 30mm sind).
Keilform ist bekanntermaßen den Vibrationen nicht unbedingt abträglich...
Wenn man dann seitens AP sagt, dass es "bekannte Probleme" seien...also bitte...dann setzt AP trotz besseren Wissens auf Federn die "bekannte Probleme" verursachen?
...schwaches Bild, sorry. Ganz schwaches Bild von AP.
Zitat:ob und wann es zu vibrationen kommt hängt mit den antriebswellen zusammen !Leider, aber absolut richtig.
durch die fertigungstolleranzen is das bei jedem mini unterschiedlich !
Trotzdem würde ich wetten, dass die bekannteren und erfahreneren Hersteller (H&R, Eibach,, KW, etc.) diese Probleme durch gemäßigte Tieferlegungen umgehen können und es ja auch tun.
Wer mehr Tieferlegung haben möchte, kann bei diesen Herstellern teilweise aus 2 verschiedenen Sätzen wählen. Dann geht er selbst das Risiko der Vibrationen ein.
AP hingegen scheint Federn mit 30/20mm Tieferlegung anzubieten, die das Fahrzeug jedoch drastisch tieferlegen, als es die angegebenen Maße vermuten lassen.
Zitat:und dabei isses egal ob federn oder fahrwerk ( und auch egal von welchem hersteller ! )...sich vorher informieren ist wohl Stichwort. :/
H&R beispielweise legt mit den grünen Federn die Autos laut Werten 30mm tiefer - effektiv habe ich eine Tieferlegung von ~25mm gemessen, was ziemlich genau einem Zoll entspricht.
Diese Werte habe ich auch in anderen Foren schon gelesen.
Ausserdem kommen die Gewichtsunterschiede der einzelnen Minis hinzu. Ein Cooper S wiegt laut Schein 65kg mehr als Cooper (bspw.). Hinzu kommt die Ausstattung des jeweiligen Autos..
Alleine das kann die Differenz zur 30mm Tieferlegung ausmachen.
Zitat:der einzige unterschied zwischen den herstellern ist das bei manchen 30mm federn der mini wirklich 30mm tiefer kommt und bei anderen nur 25mm oder sogar richtung 40mm -> das kann dann schon en unterschied machen.Das ist wohl das größte Problem an Federn, das im Voraus sowas einfach nicht wirklich abzusehen ist. Es sei denn man kauft gebrauchte und kann sich vorher den Mini des Verkäufers anschauen.

Übrigens auch ein Grund warum meine nächste Anschaffung ein KW Var. II wird.
so denn :/ - trotzdem, Dirk hat mal wieder recht!

PS: Hoppala - da hab ich mich wohl an falsche Werte erinnert - alle "20/15er" sind auf "30/20" geändert. Entschuldigung.
Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...