20.03.2008, 08:57
herbi schrieb:Vom unteren Querlenker ist die - von der Wagenmitte aus gesehen - äußere Buchse ( eben die am Rad ) exzentrisch ( bei FL-Modellen ) und somit einstellbar. Auch das ungeschulte Auge erkennt die 6-Kant-Mutter der Befestigungs-Durchgangsschraube und dahinter ein sternförmiges , vedrehbares Teil.
Wenn bei deinem Auto jetzt aber die Vorderachse stimmig ist, würde ich es so lassen, weil der Mini die Hinterrräder nicht stark in Anspruch nimmt. Zweckmäßig ist, die Vorderräder in der nächsten Saison hinten zu fahren und im darauffolgenden Jahr wieder umgekehrt usw.
Damit erhälst du einen gleichmäßigen Abrieb / Verschleiß. Aber immer nur die Räder vo/hi wechseln nie Re/Li ( = entgegen ursprünglicher Rotationsrichtung ) , dann würden sie rasend verschleißen.
Danke, die Info hätte ich mir besser vorher geholt, aber hinten paßten die Werte ja auch zu den Sollwerten. Ärgerlich wäre es gewesen, wenn die nicht gepaßt hätten und der wäre zu dumm zum Einstellen gewesen. Schließlich zahl ich ja dafür ...

Das mit dem Wechseln werde ich nächste Saison auf jeden Fall machen. Hinten sie Schlappen sind praktisch noch neu, das sollte wohl problemlos klappen ...

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)