01.05.2004, 02:27
Zu Frage 1: Nö. Liegt halt unverriegelt da. Ich kenne aber auch kein Auto, das sowas hat und habe es noch nie vermisst. Eben ist das auch nicht.
Einfachste Lösung: die Kofferraumwanne von BMWumm. Die hat einen stabilen Aludeckel und eine Unterteilung (ca 1 drittel zu zwei drittel) drin.
Und dann ergibt sich eine ebene Ladefläche. Die ist aber nicht unbedingt billig.
Zweite Lösung: selber sowas machen. Bin ich gerade am tüfteln. Das soll bei mir einen Rahmen geben, der in der Mitte unterteilt ist und zwei Deckel hat. Passend zu den Rücklehnen eben. Dabei soll unten eine verschiebbare Unterteilung wie bei besseren Küchenschubladen drinsein
(Danke an Schüppe für die Idee).
Zu Frage 2: Oben bei den Auflagen für die Abdeckung: 85 cm Breite (dank idiotischerweise waagerecht angebrachten Gurtrollen), sonst 90 cm Breite
Nach 1,10 m war bei mir in der Länge Schluß. Dann kamen die Sitze.
Gruß, Gerhard
Einfachste Lösung: die Kofferraumwanne von BMWumm. Die hat einen stabilen Aludeckel und eine Unterteilung (ca 1 drittel zu zwei drittel) drin.
Und dann ergibt sich eine ebene Ladefläche. Die ist aber nicht unbedingt billig.
Zweite Lösung: selber sowas machen. Bin ich gerade am tüfteln. Das soll bei mir einen Rahmen geben, der in der Mitte unterteilt ist und zwei Deckel hat. Passend zu den Rücklehnen eben. Dabei soll unten eine verschiebbare Unterteilung wie bei besseren Küchenschubladen drinsein
(Danke an Schüppe für die Idee).
Zu Frage 2: Oben bei den Auflagen für die Abdeckung: 85 cm Breite (dank idiotischerweise waagerecht angebrachten Gurtrollen), sonst 90 cm Breite
Nach 1,10 m war bei mir in der Länge Schluß. Dann kamen die Sitze.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.