09.04.2008, 09:39
Mater schrieb:[es soll der] JCW werden (Motortuning, Aerodynamik, Felgen, Sitze und noch ein paar Kleinigkeiten).Dann will ich mal meinen Senf dazu geben:
Wie ich gelesen habe, wird aber im August ein "Nachfolger" rauskommen, mit mehr Leistung.[...]Lohnt sich das Warten auf den Neuen?
Ob es sich lohnt oder nicht ist sehr subjektiv, denn schon die 175 PS sind super Leistung (außen vor gelassen, dass es für einige Leute niemals genug Leistung gibt). Das JCW Motortuning bringt neben den 192 PS (also gerade mal +17 PS) hauptsächlich einen kernigeren Sound - trotz neuem Luftfilters hauptsächlich hinten, also vom Auspuff her. Der Sound alleine war für mich ein Grund es zu kaufen. Die 211 PS sind ohne Zweifel noch mal besser und wem es auf die maximale Leistung ankommt, der würde diese/Deine Frage nicht stellen.

Ich glaube man kann sowohl mit 175, als auch mit 192 und selbstverständlich mit 211 PS glücklich und zufrieden sein.
Ich persönlich könnte, wollte und würde nicht warten bis Ende des Jahres (im schlimmsten Fall) - ich bin einfach zu ungeduldig, wenn ich mich mal "verliebt" habe.
Hier mal eine Überlegung (die ich übrigens auch anstelle):
- MINI Cooper S kaufen und mit JCW Kit "tunen" (habe ich gemacht)
- JCW Sitze kaufen und einbauen (habe ich gemacht, allerdings nur Leder, kein Alcantara, weil mir das zu empfindlich zu sein schein - die Ledersitze sind der Hammer - ich bin super zufrieden)
- JCW Lenkrad mit Alcantara kaufen und einbauen (habe ich gemacht)
- evtl. Domstrebe kaufen und einbauen (habe ich gemacht)
- JCW Aero Spoiler Paket kaufen und anbringen
- Sobald der neue 211 PS WerksWorks verfügbar ist - Probe fahren, bei Gefallen, bestellen
- alle JCW "Spielsachen" ausbauen (und die Originalteile wieder einbauen) und in den neuen 211 PS WerksWorks mitnehmen, bzw. einbauen
Wegen des "hohen Preisschilds": ich denke, dass dieses JCW Tuning und das JCW Zubehör einen ganz eigenen Stellenwert haben und dadurch auch ein vermeintlich höherer Preis durchaus gerechtfertigt ist. Das sollte sich auch beim Wiederverkauf an-/aufrechnen lassen.
Mater schrieb:Jetzt habe ich aber doch noch zwei blöde Fragen: In dem oben benannten Thread werden auch kurz die JCW Sportsitze angesprochen und schneiden dabei nicht besonder gut ab. Stimmt das? Die wollte ich mir eigentlich in Alcantara mit reinnehmen. Und wie sieht es dann eigentlich mit der Alltagstauglichkeit aus (soll u.a. als Firmenwagen benutzt werden) ??
Das mit dem schlechten Abschneiden der JCW Sitze (und hier muss man differenzieren zwischen denen vom R53 (Sparco) und denen vom R56 (Recaro)) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe, wie breits erwähnt, die JCW/Recaro Sitze in Volleder und die sehen nicht nur toll aus, in denen sitzt es sich hervorragend und ich habe an der Qualität nichts auszusetzen. Auch die Alltagstauglichkeit ist hervorragend (ich benutze den MINI auch jeden Tag und im Urlaub). Für die Alcantara Version kann ich allerdings nicht meine Hand ins Feuer legen.
Warum in dem Beitrag die mangelnde Qualität angesprochen wird kann ich nicht sagen, kenn auch diejenigen nicht die so etwas behaupten und habe dazu auch noch keine (Beweis) Fotos gesehen. Ich kann die JCW Recaro Sitze für den R56 nur empfehlen. Setzt Dich nach Möglichkeit mal in so einen Sitz und bilde Dir ein eigenes Urteil, denn ein kleines Manko gibt es: die Sitze haben lediglich 2 Positionen in denen sie angebracht werden können. 2 Bohrungen vorne und 2 hinten, so dass man nur 4 Einbaumöglichkeiten hat unten+unten, oben+oben, unten+oben und oben+unten. Ich bin 2 Meter gross und mir passt die vorne oben+hinten unten Position. Wer sehr klein ist oder sehr groß, der sollte unbedingt vorher Probe sitzen.