15.04.2008, 17:50
Baraka schrieb:Sorry Tati, aber bei Dir ist das eindeutig eine zweideutige Frage!
Auf 1 Liter Wasser einen Tropfen Spüli (heutzutage ist eh alles Konzentrat) um die Oberflächenspannung des Wasser ein wenig zu verringern. Zum Beispiel in eine Zerstäuberflasche wie man sie zum Anfeuchten von Pflanzen nimmt, oder aber eine gut gespülte alte Fensterputzfrühflasche.
Damit macht man die Scheibe und den (abgezogenen) Aufkleber (auf der "Klebeseite" gut naß (die Aufklebende muss nicht naß sein) und dann kann man den Aufkleber ankleben. Vorteil, man kann noch abziehen und korrigieren oder korrigieren, während man noch aufklebt. Danach brauchst Du einen Abzieher (vorzugsweise) aus Plastik (auch Rakel genannt), mit dem Du von der Mitte her das Wasser wegdrückst. Durch das Wasser und das Wegdrücken von der Mitte sollte es auch zu keinerlei Lufteinschlüssen kommen.
Danach (wichtig und Anfängerfehler Nr.1 - weil alle zu ungeduldig sind) gut antrocknen lassen. Wenn angetrocknet die Trägerfolie vorsichtig abmachen... manchmal hilft es diese von oben her wieder naß zu machen, weil die meist schneller trocknet.
Viel Spaß!
Das ist aber mal eine Anleitung wobei das Ergebnis bei dir schlecht ausgefallen ist hoffen wir mal das die Streifen besser werden ist zwar schwieriger als der Scheibenaufkleber aber schaun wir mal
Sorry für
