21.04.2008, 15:53
Sorry, jetzt kommt die Antwort. War in den letzten Tagen etwas abgelenkt. Hatte mir ein neues Smartphone zugelegt, dass anfangs nicht so funzte, wie ich es wollte. Da habe ich mich notgedrungen mehr in anderen Foren ausgetobt.
Jetzt zu den Reifen:
Dass die Runflats von den meisten Fahrern als härter empfunden werden, ist wohl normal. Ich empfinde das auch so, wobei die Kombination mit einem normal ausgelegten Fahrwerk doch noch ausreichend Komfort bietet. Insofern würde ich die Reifenhärte der Flats nicht als Nachteil ansehen.
Allerdings: Ich fahre nur deshalb Runflats, weil der Sidewalk sie serienmäßig drauf hatte. Aber ich habe bewusst meinen MINI mit einem Notrad bestellt. Denn ich möchte nicht auf Dauer abhängig sein von den Runflats, auch nicht hinsichtlich der Winterreifen.
Denn die Runflats sind teurer und es gibt nur eine ganz geringe Auswahl an Winterreifen. Einen Runflat musste ich schon tauschen, weil ein Nagel drin war. Das war ein sehr teures Vergnügen (über 200 Euro). Leider durfte der Reifen nicht repariert werden, obwohl das Loch nur klein war.
Den Vorteil des Einfachweiterfahrens bei einer Panne, kann ich an dieser Stelle relativieren. Denn andererseits muss man dann beim Reifenwechsel in der Werkstatt den Wagen gleich da lassen. Hat man dagegen auf ein Notrad gewechselt, gibt man in Ruhe in den kaputten Reifen in der Werkstatt ab und lässt einen neuen aufziehen. In der Zwischenzeit kann man mit seinem Wagen weiterfahren. Außerdem habe ich das Weiterfahren mit dem kaputten Runflat-Reifen als unangenehm empfunden. Das hat ziemlich geklackert.
Fazit! Wenn meine Runflats heruntergefahren sind, gibt es wahrscheinlich normale Reifen des gleichen Formates drauf. Der Preisunterschied ist doch teils erheblich. Das summiert sich bei vier Reifen und es ist mir nicht wert.
Jetzt zu den Reifen:
Dass die Runflats von den meisten Fahrern als härter empfunden werden, ist wohl normal. Ich empfinde das auch so, wobei die Kombination mit einem normal ausgelegten Fahrwerk doch noch ausreichend Komfort bietet. Insofern würde ich die Reifenhärte der Flats nicht als Nachteil ansehen.
Allerdings: Ich fahre nur deshalb Runflats, weil der Sidewalk sie serienmäßig drauf hatte. Aber ich habe bewusst meinen MINI mit einem Notrad bestellt. Denn ich möchte nicht auf Dauer abhängig sein von den Runflats, auch nicht hinsichtlich der Winterreifen.
Denn die Runflats sind teurer und es gibt nur eine ganz geringe Auswahl an Winterreifen. Einen Runflat musste ich schon tauschen, weil ein Nagel drin war. Das war ein sehr teures Vergnügen (über 200 Euro). Leider durfte der Reifen nicht repariert werden, obwohl das Loch nur klein war.
Den Vorteil des Einfachweiterfahrens bei einer Panne, kann ich an dieser Stelle relativieren. Denn andererseits muss man dann beim Reifenwechsel in der Werkstatt den Wagen gleich da lassen. Hat man dagegen auf ein Notrad gewechselt, gibt man in Ruhe in den kaputten Reifen in der Werkstatt ab und lässt einen neuen aufziehen. In der Zwischenzeit kann man mit seinem Wagen weiterfahren. Außerdem habe ich das Weiterfahren mit dem kaputten Runflat-Reifen als unangenehm empfunden. Das hat ziemlich geklackert.
Fazit! Wenn meine Runflats heruntergefahren sind, gibt es wahrscheinlich normale Reifen des gleichen Formates drauf. Der Preisunterschied ist doch teils erheblich. Das summiert sich bei vier Reifen und es ist mir nicht wert.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007