24.04.2008, 08:28
SCHLECHTE NEWS
Ich war gestern abend noch bei dem T-Shirtladen und nach vielem Hin und Her habe ich mich heute morgen entschlossen, das Ganze bei ihm abzubrechen.
Das Sublementationsverfahren geht ja nur auf speziellen T-Shirtstoffen, vergleichbar annährend wie ein Trikot und wie ich gestern erfahren musste, wäre der hintere Druck (Rücken) nur max. DIN4 möglich. Dieses fände ich dann doch zu klein und es wirkt nicht mehr so klasse.
Alternativ wäre dann halt auf normalen Baumwollshirts zu drücken möglich, hier würde dann aber eine andere Drucktechnik zur Anwendung kommen und die Feinheiten (Schattierung etc.) würden entsprechend wegfallen, was ich nicht ganz so prickelnd fand. Wir haben jeweils Testausdrucke gemacht und ich war sehr enttäuscht. Es sah dann in etwa wie etwas aus, was man im kindergarten bastelt
Weiterhin gab es Probleme mit den Farbwerten, da ich die Dateien zunächst mit RGB angefertigt habe (mein Fehler) und dann nochmals abends mit CYMK, was aber trotzdem irgendwie nicht 1:1 beim späteren Druck herüberkam. Dementsprechend war es gestern Nachtschicht und ging heute morgen in den letzten 2 Stunden weiter.
Wie gesagt, bevor ich uns allen mit optisch "billigen " Shirts versorge, lasse ich es dann lieber. Damit würden wir uns alle keinen Gefallen tun und schließlich möchten wir ja TOP aussehen, gelle!
Vielleicht hat jermand dann doch eine besser, andere Alternative oder Möglichkeiten? Gerne stelle ich die jeweiligen PDF-Dateien mit den einzelnen Ebenen zur Verfügung. Tut mir leid, ich habe wirklich alles mit meinen Möglichkeiten versucht und hätte euch gerne heute abend ein Exemplar zur Verfügung gestellt!
Ich war gestern abend noch bei dem T-Shirtladen und nach vielem Hin und Her habe ich mich heute morgen entschlossen, das Ganze bei ihm abzubrechen.
Das Sublementationsverfahren geht ja nur auf speziellen T-Shirtstoffen, vergleichbar annährend wie ein Trikot und wie ich gestern erfahren musste, wäre der hintere Druck (Rücken) nur max. DIN4 möglich. Dieses fände ich dann doch zu klein und es wirkt nicht mehr so klasse.
Alternativ wäre dann halt auf normalen Baumwollshirts zu drücken möglich, hier würde dann aber eine andere Drucktechnik zur Anwendung kommen und die Feinheiten (Schattierung etc.) würden entsprechend wegfallen, was ich nicht ganz so prickelnd fand. Wir haben jeweils Testausdrucke gemacht und ich war sehr enttäuscht. Es sah dann in etwa wie etwas aus, was man im kindergarten bastelt

Weiterhin gab es Probleme mit den Farbwerten, da ich die Dateien zunächst mit RGB angefertigt habe (mein Fehler) und dann nochmals abends mit CYMK, was aber trotzdem irgendwie nicht 1:1 beim späteren Druck herüberkam. Dementsprechend war es gestern Nachtschicht und ging heute morgen in den letzten 2 Stunden weiter.
Wie gesagt, bevor ich uns allen mit optisch "billigen " Shirts versorge, lasse ich es dann lieber. Damit würden wir uns alle keinen Gefallen tun und schließlich möchten wir ja TOP aussehen, gelle!
Vielleicht hat jermand dann doch eine besser, andere Alternative oder Möglichkeiten? Gerne stelle ich die jeweiligen PDF-Dateien mit den einzelnen Ebenen zur Verfügung. Tut mir leid, ich habe wirklich alles mit meinen Möglichkeiten versucht und hätte euch gerne heute abend ein Exemplar zur Verfügung gestellt!
...[i]Es gibt Gezeiten für der Menschen Treiben; Nimmt man die Flut wahr und handelt, führt sie uns zum Glück ....[/i]