07.05.2008, 09:55
JuWi schrieb:Eine Freundin von mir transportiert ihren Hund auf der Rücksitzbank. Sie hat dafür ein Bezug für die Rückbank, der auch nach vorne hin zwischen Fahrer- und Beifahrersitz alles dicht macht. Für Gurte sind Löcher ausgespart, so dass der Hund mit speziellem Geschirr angeschnallt werden kann. Funktioniert eigentlich sehr gut, nur wenn mal ein 2-Beiner hinten sitzen soll, muss halt erst dieser Bezug abgemacht werden, was sehr nervig ist.
Aber wann sitzt schon mal jemand hinten?
Mit so einer Lösung könntest Du Deinen Hund auch mit dem Cabrio transportieren, sieht natürlich nicht so schön aus, aber dafür kannst Du den riesigen "Kofferraum" weiter nutzen und brauchst keinen Clubman
Danke für die lieben Tipps, aber genau das ist es, was ich im Moment mache. Mit Überwurf auf Rücksitzbank und angeschnallt. Nur kann die Kurze nicht auf den Rücksitz springen und krabbelt immer hinein. Hinein heben kann ich sie nicht, da bisher noch 13 kg kein Fliegengewicht sind. Jenachdem wie groß sie wird, ist es nicht mehr so schön. Auch verkratzt mir alles, da dieser Überwurf diese Ranterbirne nicht aushält und verrutscht. Und was soll ich mit einem Cabrio, wenn ich mit ihr zusammen nicht offen fahren kann? Sie kann unterm Windshot nicht aufrecht sitzen, sondern nur liegen. Nach vorne hin zieht es direkt vor dem Windshot wie Hechtsuppe. Möchte ja nicht ständig wegen trändender Augen zum Tierarzt. Da ich sie auch überall mit hinschleppe, ist es mir auf Dauer zu unbequem.
Habe eben mal eine Kontaktmail an MINI geschickt, wie es mit Hundesicherungen ausschaut. Bin mal auf die Antwort gespannt!
Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI
