15.05.2008, 12:43
stroker schrieb:Kurbelgehäuseentlüftung
Der Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist eigentlich schon aus dem Namen herraus ersichtbar: nämlich die Entlüftung (Druckausgleich) des Kurbelgehäuses.
Das Kurbelgehäuse ist der Raum unterhalb der Kolben. Die Gase, welche durch die Entlüftung entsorgt werden sollen, sind die so genannten Blow-By-Gase. Diese Gase bestehen aus Öldämpfen und Verbrennungsgasen, welche zwischen Kolbenringen und Zylinderwand sich durch gemogelt haben. Eine 100%ige Abdichtung ist einfach technisch nicht möglich.
Zusätzlich wird durch die Kolbenbewegung das ganze System noch unter Druck gesetzt, was die Entlüftung dringend notwendig macht. Aus umwelttechnischen Gründen werden diese Gase und Dämpfe wieder in das Ansaugtraktsystem geleitet und dort der frischen Verbrennungsluft zugeführt. Dies bedeutet also, wenn nun zuviel Motoröl eingefüllt wurde und über die Kurbelgehäuseentlüftung entweicht, dieses zuviel an Öl im Luftfilter seine Spuren hinterlässt

Dieser Entlüftungsschlauch ist am Drosselklappengehäuse vor der Drosselklappe angebracht. Auf diesem Wege kommt auch der Ölnebel der sich im LLK (nur MCS) niederläßt.
Interessant wäre, wieviel Liter Öl notwendig sind, bis es sich im Luftfilterkasten sammelt und ob der Motor dann überhaupt noch läuft.
(Dies ist jetzt nur auf den Mini bezogen - es gab da mal ein Problem bei bestimmten Motoren des Golf 1 Diesel, der das zuviel Öl ansaugte und verbrannte und lief und nicht ausgehen wollte)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de