15.05.2008, 12:56
speedysebi schrieb:dass diese biegung die "oberste schmerzgrenze" sein soll, hör ich zum ersten mal. viel mehr ist diese biegung dazu da um die messfläche von der wand des rohres fern zu halten, in dem der peilstab geführt wird. ohne diese biegung würde die messfläche glatt an der wandung anliegen und somit könnte man auch niemals nicht ein gescheites ergebnis beim öl peilen erhalten...
das eine schließt das andere ja nicht aus, wir eben kombiniert sein, eben die biegung an der stelle formen, wo der maximale ölstand anstehen darf, hast damit also beides, ne optische kontrolle und ne abstandhalter