17.05.2008, 11:33
Also das hängt schon ein bischen vom Anspruch des Fahrers ab. Viele sind mit den Federn zufrieden, andere haben die Federn nach kurzer Zeit wieder rausgeschmissen und ein Gewindefahrwerk verbaut.
In meinem r53 SPF+ hatte ich erst die Schnitzerfedern verbaut und war weder mit der Optik zufrieden (hinten viel zu tief, vorne zu hoch) noch mit dem Fahrkomfort. Autobahnfahrten war sehr unkomfortabel und sobald Querrillen überfahren wurden wars der absolute Horror. Auf Landstraßen wars mehr ein Hüpfen als fahren und im nachinein betrachtet nicht sonderlich kontrolliert. Ich hab dann auf Gewindefahrwerk umgestellt und der Unterschied war sehr deutlich. Harmonischer, das Gefühl Bodenwellen zu durchfahren und nicht zu übersprigen.
Das war der Grund warum ich bei meinem r56 gleich mehr Geld in die Hand genommen habe und gleich ein KW2 verbaut habe. Neben der Tatsache dass man die Höhe individuell korrigieren kann, könnte man auch noch die Härte verstellen, was man nicht unbedingt muss, weil die Serienwerte sehr gut funktionieren.
In meinem r53 SPF+ hatte ich erst die Schnitzerfedern verbaut und war weder mit der Optik zufrieden (hinten viel zu tief, vorne zu hoch) noch mit dem Fahrkomfort. Autobahnfahrten war sehr unkomfortabel und sobald Querrillen überfahren wurden wars der absolute Horror. Auf Landstraßen wars mehr ein Hüpfen als fahren und im nachinein betrachtet nicht sonderlich kontrolliert. Ich hab dann auf Gewindefahrwerk umgestellt und der Unterschied war sehr deutlich. Harmonischer, das Gefühl Bodenwellen zu durchfahren und nicht zu übersprigen.
Das war der Grund warum ich bei meinem r56 gleich mehr Geld in die Hand genommen habe und gleich ein KW2 verbaut habe. Neben der Tatsache dass man die Höhe individuell korrigieren kann, könnte man auch noch die Härte verstellen, was man nicht unbedingt muss, weil die Serienwerte sehr gut funktionieren.