17.05.2008, 16:02
W-PM81 schrieb:Danke erst mal an euch !lindimann: wie sieht es denn jetzt mit dem Komfort bei dir in der Kombi
R56 + KW Variante 2 aus ? Ist es deutlich straffer geworden?
Oder kann man es mit der Serie + Sportliche Abstimmung vergleichen?
Das Serienfahrwerk ist auf die doch recht schweren Originalradsätze mit Runflat abgestimmt. Wenn du lediglich die Federn tauscht wird es tendenziell etwas straffer, der Schwerpunkt wird abgesenkt, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Letztendlich ist es aber ein Kompromiss. Ein Nachrüstfahrwerk wie das von dir favorisierte KW V2 ist komplett neu abgestimmt. Andere Federn und andere Dämpfer bieten mehr Spielraum für die Abstimmung. Im Gegensatz zu den Seriendämpfer ist die KW Variante 2 in der Höhe verstellbar, das Fahrwerk kann z.B. bei schlechten Strasenverhältnissen oder im Winter höher gestellt werden. Die Dämpfer sind im Gegensatz zur Serie, ein Zweiwegsystem: Die Druckstufe ist fest, die Zugstufe einstellbar. Grob gesprochen kann man hier Nicken und Wanken des Fahrzeugs regulieren. Der Fahrkomfort ist sicher nicht schlechter als Serie, wenn du das Auto nicht zu tief stellst. Noch besser läßt sich das ganze bei der KW Variante3 regulieren. Hier handelt es sich um einen Dreiwegdämpfer bei dem zusätzlich noch die Lowspeed Druckstufe einstellbar ist.