18.05.2008, 01:02
Geht hier doch um R56, oder? 
Also vergiss einfach alles über den R53 gesagt wurde, denn der R56 scheint eine komplett andere Baustelle zu sein, nicht nur was das Fahrwerk angeht.
Ich habe "nur" Feder auf die serienmässige "sporliche Fahrwerksabstimmung" und behaupte jetzt einfach mal, dass das für 90% der Fahrer/innen auch völlig ausreicht. Restkomfort ist da und die Optik ist toll. Einziger Wehrmutstropfen ist ein sehr leichtes vibrieren an der Antriebswelle bei langsamer Fahrt wenn man beschleunigt - weniger beim Beschleunigen aus Rechtskurven, als bei Linkskurven (bei mir - ich habe Sperrdifferenzial ab Werk - vielleicht hängt es damit zusammen?).
Billig erwerben die Federn (150-190 Euro NP) und selbst einbauen, wenn Du kannst. Spur einstellen kann man sich sparen, wenn man die Dämpfer beim Ausbauen markiert und wieder sauber einbaut, finde ich.
Wenn Du das Geld für ein KW-V2 hast, dann überleg nicht lange und mach das...

Also vergiss einfach alles über den R53 gesagt wurde, denn der R56 scheint eine komplett andere Baustelle zu sein, nicht nur was das Fahrwerk angeht.
Ich habe "nur" Feder auf die serienmässige "sporliche Fahrwerksabstimmung" und behaupte jetzt einfach mal, dass das für 90% der Fahrer/innen auch völlig ausreicht. Restkomfort ist da und die Optik ist toll. Einziger Wehrmutstropfen ist ein sehr leichtes vibrieren an der Antriebswelle bei langsamer Fahrt wenn man beschleunigt - weniger beim Beschleunigen aus Rechtskurven, als bei Linkskurven (bei mir - ich habe Sperrdifferenzial ab Werk - vielleicht hängt es damit zusammen?).
Billig erwerben die Federn (150-190 Euro NP) und selbst einbauen, wenn Du kannst. Spur einstellen kann man sich sparen, wenn man die Dämpfer beim Ausbauen markiert und wieder sauber einbaut, finde ich.
Wenn Du das Geld für ein KW-V2 hast, dann überleg nicht lange und mach das...
