19.05.2004, 13:09
Ich konnte über E-Bay einen sehr preiswerten und neuen Reifensatz herkömmlicher Bauart ersteigern. Grund hierfür war das ewige generve wegen des fehlenden Komforts bei kleinen Unebenheiten durch die Serienbereifung. Das Runflat-System ist wegen der sehr dicken und auch ohne Luft selbsttragenden Reifenflanke nicht mehr in der Lage die für mich sehr wichtige Federungsfunktion zu übernehmen.
Nach der Montage der Reifen ist der Federungsverhalten in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk erheblich besser geworden. Wie kann ein Autohersteller bei einem eh schon sehr straff gefederten Kleinwagen so einen „Blödsinn“ wie Runflat verbauen?
Nach der Montage der Reifen ist der Federungsverhalten in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk erheblich besser geworden. Wie kann ein Autohersteller bei einem eh schon sehr straff gefederten Kleinwagen so einen „Blödsinn“ wie Runflat verbauen?
Cooper S - Pure Silver
17" S-Speiche mit 215/40 - H&R Gewindefahrwerk - MTH-Software + Hitec Pulley + Scopion Auspuff = über 230 PS bei 250 Nm
Tief, schnell und unauffällig - einfach schön
