13.09.2005, 21:11
interessante Studie, mit sehr viel Detail liebhaberei.
z.B. die riesigen Türen, in die der halbe Kotflügel integriert ist.
die hinteren, stehenden Heckleuchten, während die Karosserie um die Lampen herum aufklappt, bleiben die Lampen stehen.
Der Innenraum: Teilweise sachlich und nüchtern, was aber eher die schlichte Eleganz eines iPods wiederspiegelt.
Der fette Tacho ist eindeutig too much, die Mittelkonsole besitzt nette anleihen, allerdings fehlt ihr die Leichtigkeit, wie sie bei den Sitzen gegeben ist.
Die Front mag ich nicht, da feht zu sehr die Markenidentität. (Scheinwerfer)
z.B. die riesigen Türen, in die der halbe Kotflügel integriert ist.
die hinteren, stehenden Heckleuchten, während die Karosserie um die Lampen herum aufklappt, bleiben die Lampen stehen.
Der Innenraum: Teilweise sachlich und nüchtern, was aber eher die schlichte Eleganz eines iPods wiederspiegelt.
Der fette Tacho ist eindeutig too much, die Mittelkonsole besitzt nette anleihen, allerdings fehlt ihr die Leichtigkeit, wie sie bei den Sitzen gegeben ist.
Die Front mag ich nicht, da feht zu sehr die Markenidentität. (Scheinwerfer)
#Lotte